Alle Marken und Modelle

Die besten Angebote für
Ford Granada

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 7G Automatik 2.0 EcoBlue 122 PS
€ 37.300 ,-

DE-51149 Köln

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 7G Automatik 2.0 EcoBlue 122 PS

02/2023, 20 km, 90 kW (122 PS), Diesel, Automatik, Van, rot, Tageszulassung, 5.3 l/100 km (komb.)*, 138g CO₂/km (komb.)*

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 2.0 EcoBlue 122 PS M6 7-Sitzplätze Sitzh. Tempom. Carplay PDC V+H ALU16 Kurvenlicht
€ 34.500 ,-
€ 35.700 ,-

DE-51149 Köln

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 2.0 EcoBlue 122 PS M6 7-Sitzplätze Sitzh. Tempom. Carplay PDC V+H ALU16 Kurvenlicht

12/2022, 15 km, 90 kW (122 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Van, schwarz, Tageszulassung, 4.7 l/100 km (komb.)*, 124g CO₂/km (komb.)*

Ford Granada Tourneo Connect 2.0 EcoBlue 102 PS M6 FWD Active 7 Sitzer Navi PDC V+H. m. Kamera Sitzheiz. Panodach LED ALU 17
€ 36.900 ,-
€ 37.950 ,-

DE-51149 Köln

Ford Granada Tourneo Connect 2.0 EcoBlue 102 PS M6 FWD Active 7 Sitzer Navi PDC V+H. m. Kamera Sitzheiz. Panodach LED ALU 17

10/2022, 15 km, 75 kW (102 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Van, blau, Tageszulassung, 4.7 l/100 km (komb.)*, 123g CO₂/km (komb.)*

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 7G Automatik 2.0 EcoBlue 122 PS
€ 37.300 ,-

DE-51149 Köln

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 7G Automatik 2.0 EcoBlue 122 PS

02/2023, 20 km, 90 kW (122 PS), Diesel, Automatik, Van, schwarz, Tageszulassung, 5.3 l/100 km (komb.)*, 138g CO₂/km (komb.)*

Ford Granada Tourneo Connect 2.0 EcoBlue 102 PS M6 FWD Active 7 Sitzer Navi PDC V+H. m. Kamera Sitzheiz. Panodach LED ALU 17
€ 36.900 ,-
€ 37.950 ,-

DE-51149 Köln

Ford Granada Tourneo Connect 2.0 EcoBlue 102 PS M6 FWD Active 7 Sitzer Navi PDC V+H. m. Kamera Sitzheiz. Panodach LED ALU 17

09/2022, 15 km, 75 kW (102 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Van, blau, Tageszulassung, 4.7 l/100 km (komb.)*, 123g CO₂/km (komb.)*

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 2.0 EcoBlue 122 PS M6 Sitzh. Tempom. Carplay PDC V+H ALU16 Kurvenlicht
€ 33.750 ,-

DE-51149 Köln

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 2.0 EcoBlue 122 PS M6 Sitzh. Tempom. Carplay PDC V+H ALU16 Kurvenlicht

10/2022, 15 km, 90 kW (122 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Van, silber, Tageszulassung, 4.7 l/100 km (komb.)*, 124g CO₂/km (komb.)*

Ford Granada 2.8 i V6 Ghia Turnier *Klima - SSD- 5.Gang*
€ 4.775 ,-

DE-37520 Osterode am Harz

Ford Granada 2.8 i V6 Ghia Turnier *Klima - SSD- 5.Gang*

07/1983, 113.662 km, 110 kW (150 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kombi, schwarz, Oldtimer,

Ford Granada: Robuster Dauerbrenner für alle Gelegenheiten

Mit dem Ford Granada betrat im Jahr 1972 eines der beliebtesten Fahrzeuge der Amerikaner die Bühne. Als Spross der Zusammenarbeit deutscher und amerikanischer Ingenieure fand der im Luxussegment verortete Granada besonders hierzulande eine Menge treuer Fans, was sich auch nicht änderte, als der Wagen im Jahr 1978 in zweiter Generation erschien. Wo die Vorgängergeneration noch eine Fastback-Variante bot, beschränkte sich der Granada von 1978 nur noch auf eine Limousinen- und eine Kombivariante (Turnier). Angesichts seiner enormen Größe und des guten Laderaumes steigerte sich die Beliebtheit des der Limousine trotz der geringeren Auswahl immer weiter – in Großbritannien wurde der Name dank seiner Werbewirkung sogar bis 1994 für den Nachfolger [Ford Scorpio](https://www.pkw.de/autokatalog/ford/scorpio) benutzt. Heutzutage gehört er zu den begehrtesten Gebrauchtwagen, da er nicht nur eine Menge Platz bietet und auch nach modernen Maßstäben sehr groß ausfällt, sondern zusätzlich mit seiner Zähigkeit und Wartungsfreundlichkeit begeistert.

Ford Granada Diesel

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 7G Automatik 2.0 EcoBlue 122 PS
€ 37.300 ,-

DE-51149 Köln

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 7G Automatik 2.0 EcoBlue 122 PS

02/2023, 20 km, 90 kW (122 PS), Diesel, Automatik, Van, rot, Tageszulassung, 5.3 l/100 km (komb.)*, 138g CO₂/km (komb.)*

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 2.0 EcoBlue 122 PS M6 7-Sitzplätze Sitzh. Tempom. Carplay PDC V+H ALU16 Kurvenlicht
€ 34.500 ,-
€ 35.700 ,-

DE-51149 Köln

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 2.0 EcoBlue 122 PS M6 7-Sitzplätze Sitzh. Tempom. Carplay PDC V+H ALU16 Kurvenlicht

12/2022, 15 km, 90 kW (122 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Van, schwarz, Tageszulassung, 4.7 l/100 km (komb.)*, 124g CO₂/km (komb.)*

Ford Granada Tourneo Connect 2.0 EcoBlue 102 PS M6 FWD Active 7 Sitzer Navi PDC V+H. m. Kamera Sitzheiz. Panodach LED ALU 17
€ 36.900 ,-
€ 37.950 ,-

DE-51149 Köln

Ford Granada Tourneo Connect 2.0 EcoBlue 102 PS M6 FWD Active 7 Sitzer Navi PDC V+H. m. Kamera Sitzheiz. Panodach LED ALU 17

10/2022, 15 km, 75 kW (102 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Van, blau, Tageszulassung, 4.7 l/100 km (komb.)*, 123g CO₂/km (komb.)*

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 2.0 EcoBlue 122 PS M6 Sitzh. Tempom. Carplay PDC V+H ALU16 Kurvenlicht
€ 33.750 ,-

DE-51149 Köln

Ford Granada Tourneo Connect Titanium 2.0 EcoBlue 122 PS M6 Sitzh. Tempom. Carplay PDC V+H ALU16 Kurvenlicht

10/2022, 15 km, 90 kW (122 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Van, silber, Tageszulassung, 4.7 l/100 km (komb.)*, 124g CO₂/km (komb.)*

Markenbeschreibung

Der Ford Granada gehört zu den beliebtesten Gebrauchtwagen

Er ist robust, klar geschnitten und groß: Mit dem Ford Granada brachten die Amerikaner im Jahr 1972 die Luxusversion des günstigeren Ford Consuls heraus. In einer Zusammenarbeit zwischen deutschen und amerikanischen Ingenieursteams entstand ein für damalige Verhältnisse kräftiger Wagen mit einem großen Umfang sinnvoller Zusatzoptionen. Neben der Limousine und der Kombivariante Turnier war der 72er-Granada auch als Fastback (liebevoll “Hüftschwung-Granny” genannt) erhältlich. Ganz ohne Hüftschwung aber nicht weniger kultig kommt das geliftete Coupé aus dem Jahr 1974 daher.

Die 1978 auf dem Markt erschienene zweite Generation ist als Gebrauchtwagen sogar noch beliebter als die Erste. Das liegt zum einen an der absolut schnörkellosen Linienführung, welche sich auch heute noch sehr gut macht. Mit dem unverblümten 78er Granada kann man kaum etwas falsch machen; kaum ein Fahrzeug bringt Formen mit, die so archetypisch nach Auto aussehen. Zum anderen ist der Granada der zweiten Genration groß. Sehr groß sogar, auch nach modernen Maßstäben.

Wo die Limousine allen Beteiligten eine Menge Kopf- und Beinfreiheit bietet, dreht der Turnier richtig auf und hält mit seinen geradezu titanischen 2.123 l Stauraum auch als waschechter kleiner Transporter her – mit einer solchen Ladekapazität können moderne Kombis nicht mithalten. Fords Schlachtruf “viel Auto fürs Geld” lässt sich auch auf die Langlebigkeit des Granadas anwenden. Der zähe Wagen ist dank seiner simplen Elektronik sehr wartungsfreundlich und schluckt Kilometer um Kilometer ohne ein Wort der Beschwerde. Im Jahr 1985 wurde die Produktion schließlich eingestellt. Als zuverlässiger Gebrauchtwagen ist der Alleskönner aber auch heute noch auf deutschen Straßen unterwegs.

Gut motorisiert: Als Gebrauchtwagen hat der Ford Granada im Alltag keine Probleme

Auch wenn der Ford Granada dank seiner großzügigen Knautschzonen gerne als Stockcar-Fahrzeug genutzt wird, ist er alles andere als eine Rennmaschine. Wer sich den Klassiker als Gebrauchtwagen zulegt, erhält dafür einen robust motorisierten Alltagsbegleiter, der mit einer großen Auswahl an Aggregaten punktet. Dank seiner Verortung im Luxussegment bringt der Granada der ersten Generation mehr Sechszylindermotoren mit als sein Nachfolger – der protzt dafür mit dem stärksten Triebwerk.

Am bescheidensten gibt sich der Einstiegsdiesel aus dem Jahr 1978, sowohl was die Leistung als auch was den Verbrauch angeht: Mit 1.948 cm³, einer Leistung von bescheidenen 40 kW bei 4.500 U/min. und einem maximalen Drehmoment von 111 Nm bei 2.300 U/min. kämpft sich der Wagen erfolgreich durch den Alltag. Dank einer Beschleunigung von 32 Sekunden bis zur 100er-Grenze und einer Maximalgeschwindigkeit von 127 km/h werden dem Fahrer dabei nicht unbedingt die Haare aus dem Gesicht geweht – zuverlässig und zäh ist der Dieselmotor aber allemal. Allerdings ist dieser und auch spätere Dieselversionen vom Gebrauchtwagenmarkt nahezu verschwunden.

Erheblich zügiger geht es im benzingetriebenen Sechszylinder von 1977 zur Sache. Dieser bringt bereits eine K-Jetronic-Einspritzung von Bosch mit und behauptet sich dank eines Hubraumes von 2.792 cm³, einer Leistung von 118 kW bei 5.700 U/min. und einem maximalen Drehmoment von 217 Nm bei 4.300 U/min. auch gegenüber aktuelleren Modellen. Die 100 km/h sind damit in 10,3 Sekunden erreicht. Wer einen waschechten Granada sucht, kann den kräftigen 2,8 i noch recht oft auf dem Gebrauchtmarkt finden.

Außen schick, innen gemütlich: Im Ford Granada reist es sich bequem

Beide Generationen des Granada bieten ihren Fahrern eine, dank der weichen Federung und großen Sitzen, ein sehr gemütliches Reiseerlebnis. Der besonders auf Luxus ausgelegte 72er-Granada punktet an dieser Stelle zusätzlich mit dicken Armlehnen und einer separaten Heizung für den Fond. In der Version GXL oder Ghia fahren obendrein getönte Scheiben, eine Automatik und eine Servolenkung mit – der größte Pluspunkt ist hier allerdings das per Stahlkurbel bedienbare Schiebedach. Wer sich die amerikanische Limousine als Gebrauchtwagen zulegen möchte, erhält mit den Sonderversionen waschechte Oldtimer, in denen man öfter mal einen neidischen Blick an der Ampel genießen darf.

Die zweite Generation kommt etwas spartanischer, dafür aber auch geräumiger daher. Da der Kombi durch seinen massiven Stauraum von 2.123 l so beliebt war, wurde dem Turnier im Jahr 1978 die Sonderversion Chasseur spendiert, die eine zweifarbige Sonderlackierung, schicke Stoffbezüge und sogar zum Wagen passende Lederkoffer mitbrachte. Wer einen Chasseur in gutem Zustand ergattert, hat tatsächlich den heiligen Gral der Granada-Fans gefunden: Der Wagen ist extrem selten, vor allem mit einer komplett erhaltenen Koffergarnitur.

Technische Daten

Ford Granada
Produktionszeitraum1972–1985
Preis (Neuwagen)ab 2.900 €
Höchstgeschwindigkeit127–193 km/h
0–100 km/h32,0–10,8 Sek.
Verbrauch (kombiniert)16,5–10,0 l/100 km
Zylinder/Ventile4/8; 6/24
Hubraum1.593–2.792 cm³
Leistung (kW/PS bei U/min.)40/54 bei 4.500; 118/160 bei 5.700
Drehmoment (Nm bei U/min.)111 bei 2.300; 217 bei 4.300
Maße (L x B x H)4.572 mm x 1.791 mm x 1.389; 4.720 mm x 1.719 mm x 1.424 mm
AntriebHeck
Tankinhalt45 l
TreibstoffSuper/Diesel
Leergewicht1.190–1.435 kg

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.