Die besten Angebote für
Hyundai Elantra
Hyundai Elantra - Komfortable Limousine mit sportlich-dynamischem Design
Den Hyundai Elantra bietet der südkoreanische Automobilhersteller zwischen 2000 und 2006 sowie ab dem Jahr 2010 in Deutschland und Europa an. Dabei haben Käufer die Wahl zwischen einer Stufenheck- und einer Schräghecklimousine. Der Innenraum ist komfortabel ausgestattet und bietet bequem Platz für bis zu fünf Passagiere. Besonders in der Variante ab 2010 begeistert der Hyundai Elantra durch sein modernes und sportlich-dynamisches Fluidic-Sculpture-Design. Der Mittelklassewagen mit Frontantrieb ist mit verschiedenen Motoren und optional mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung sowie einer 6-Stufen-Automatik erhältlich.
Hyundai Elantra Benzin
Markenbeschreibung
Hyundai Elantra - Design trifft auf Komfort
Als Hyundai Elantra bringt der südkoreanische Automobilhersteller im Jahr 2000 den Nachfolger des Hyundai Lantra auf den Markt. In Deutschland und Europa wird das Modell bis 2006 und dann wieder ab 2010 angeboten. Der Vertreter der unteren Mittelklasse ist als Schräghecklimousine ebenso wie als Stufenhecklimousine erhältlich. Mit einer Länge von 4,52 m, einer Breite von 1,72 m und einem Radstand von 2,61 m bietet er im Innenraum komfortablen Platz für bis zu fünf Passagiere. Serienmäßig bietet der Hyundai Elantra den Komfort elektrischer Fensterheber, einer Zentralverriegelung sowie beheizbarer Außenspiegel. Des Weiteren wartet der Hyundai Elantra mit beheizbaren Sitzen sowie einem TFT-LCD-Display im Cockpit auf. Zudem sind eine Rückfahrkamera, ein Touchscreen-Navigationssystem, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie ein schlüsselloser Zugang mithilfe eines Näherungssensors erhältlich.
Das Fluidic-Sculpture-Design des Hyundai Elantra
Bestechend für die dritte Generation des Hyundai Elantra ab dem Baujahr 2010 ist das Fluidic-Sculpture-Design der Karosserie aus der Feder des Designers Thomas Bürkle. Durch die geschwungen angelegten Scheinwerfer und Heckleuchten erhält die Optik des Modells eine sportliche und dynamische Note. Dabei handelt es sich um Hochdruck-Gasentladungslampen (HID) an der Front und am Heck um LED-Scheinwerfer. Diese Design-Philosophie orientiert sich an der Natur, die ständig im Wandel steht. Die ersten Modelle, die Hyundai mit dem fließenden Design im Jahr 2009 vorstellt, sind der Sonata sowie der Tucson. Der geringe Luftwiderstand der Karosserie von 0,28 wirkt sich darüber hinaus positiv auf den Verbrauch aus.
Die Motoren des Hyundai Elantra
Der Hyundai Elantra mit Frontantrieb wird als Benziner sowie als Diesel angeboten. In Südkorea gibt es die zweite Generation zudem als Mildhybrid. Seit 2010 gibt es den Mittelklassewagen mit zwei unterschiedlichen Benzinmotoren. Der 1,6-Liter-Motor leistet 97 kW (132 PS) bei 6300 U/min und hat ein maximales Drehmoment von 158 Nanometern bei 4850 U/min. Dank einer manuellen 6-Gang-Schaltung beschleunigt er damit innerhalb von 10,7 Sekunden von Null auf 100 km/h und verbraucht 6,4 Liter auf 100 Kilometern. Optional ist das Modell mit einer 6-Stufen-Automatik erhältlich. Damit erreicht der Hyundai Elantra innerhalb von 11,6 Sekunden Tempo 100 aus dem Stand bei einem kombinierten Verbrauch von 7,0 Litern auf einer Strecke von 100 Kilometern. Des Weiteren steht ein 1,8-Liter-Ottomotor zur Wahl. Dieser hat eine Leistung von 110 kW (150 PS) bei 6500 U/min und einem maximalen Drehmoment von 178 Nanometern bei 4700 U/min. Wahlweise lässt sich dieser mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung genauso wie mit einer 6-Stufen-Automatik koppeln. Der Verbrauch liegt dabei kombiniert bei 7,1 Litern auf 100 Kilometern.
Technische Daten
Hyundai Elantra | |
---|---|
Produktionszeitraum | seit 2000 |
Preis (Neuwagen) | k.A. € |
Höchstgeschwindigkeit | 200-204 km/h |
0–100 km/h | 11,6 - 10,7 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 7,1 - 6,4 l/100 km |
CO₂ | 148-145 g/km |
Zylinder/Ventile | 4/16 |
Hubraum | 1591-1797 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 97/132 bis 110/150 bei 6300 bis 6500 |
Drehmoment (Nm bei U/min.) | 158 bei 4850 bis 178 bei 4700 |
Maße (L x B x H) | 4530 x 1775 x 1435 mm |
Antrieb | Frontantrieb |
Tankinhalt | 48,5 l |
Treibstoff | Benzin |
Leergewicht | 1210-1338 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.