Die besten Angebote für
Peugeot 4007
Peugeot 4007 – der erste SUV von Peugeot
Als erster SUV des französischen Herstellers lief der Peugeot 4007 von 2007 bis 2012 vom Band. Ein halbes Jahr nach der Präsentation des Geländewagens auf dem Genfer Autosalon im Jahr 2007 war der Peugeot 4007 am Markt erhältlich. Das kraftvolle Äußere und ein großer Innenraum, der bis zu sieben Personen Platz bietet, kennzeichnen den SUV von Peugeot.
Peugeot 4007 Diesel
Markenbeschreibung
Peugeot 4007: Motorvarianten und Ausstattung
Der Peugeot 4007 war als Neuwagen zunächst mit einem 2,2-Liter-HDi-Dieselmotor mit Rußpartikelfilter erhältlich. Mit einer Leistung von 156 PS und einem manuellen 6-Gang Getriebe fährt sich der Peugeot 4007 nicht nur auf der Straße gut. Der Antrieb kann wahlweise auf alle vier Räder, nur die Fronträder oder über eine Reiblamellenkupplung auf die Hinterachse eingestellt werden. Diese sogenannte AWC-Technik ist ein elektronisch gesteuerter permanenter Allradantrieb, der die Weiterleitung der Kraft auf die Hinterachse an den Bedarf anpasst. Über einen Drehknopf an der Mittelkonsole lässt sich der Lock-Modus aktivieren. Eine stärkere Variante mit dem sogenannten Weltmotor, einem 2,5-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit 170 PS, wurde nur vorübergehend angeboten. Optional kann der Peugeot 4007 mit sieben Sitzen ausgestattet und somit zu einem Familienvan umfunktioniert werden. Das Praktische daran ist, dass sich die hintere Sitzreihe vollständig im Boden des Kofferraums verstauen lässt. Somit lässt sich ohne schwieriges Ein- und Ausbauen der Sitze die Zahl der Sitzplätze im Peugeot 4007 individuell variieren. Ein Vorteil ist auch die niedrige Ladekante. Dadurch ist das Ein- und Ausladen besonders angenehm. Der leicht zugängliche Laderaum mit der zweigeteilten Heckklappe ist praktisch und sieht gut aus. Je nach Bedarf genügt es, die obere Heckklappe zu öffnen, um in den Kofferraum zu gelangen. Wird auch die zweite Klappe nach unten geklappt, können Besitzer gerade einladen. Der schwarze Teppich im Laderaum wirkt elegant und ist mit Zurrösen, Gepäckabdeckung, Verstellbarkeiten usw. sehr praktisch. Die Technik für den Peugeot 4007 wurde vom japanischen Hersteller Mitsubishi mitentwickelt.
Der erste SUV von Peugeot hat eine Länge von 4,63 Metern und eine Breite von 1,80 Metern. In Kombination mit einer Höhe von 1,70 Metern weist er die Dimensionen eines klassentypischen SUVs auf. Die technische Grundlage liefert der Mitsubishi Outlander der zweiten Generation. So hat der 4007 mit dem Citroen C-Crosser und den Mitsubishi Outlander gewissermaßen zwei Schwestern, die alle im selben Werk produziert wurden. Gemeinsamkeiten zeigen sich aber nicht nur in der Karosserie, sondern auch im Motor.
Der Innenraum des Peugeot 4007 ist großräumig und variabel. Modelle mit fünf oder mit sieben Sitzen bieten gemütliche Sitzplätze, wobei die letzte Sitzreihe im Kofferraumboden versenkt werden kann. Ebenso kann die zweite Sitzreihe ausgebaut, wodurch der Peugeot 4007 zu einem zweisitzigen Transporter umfunktioniert wird. Mit einem Ladevolumen von 1.686 Litern lässt sich hier einiges verstauen. Im Fünfsitzermodus des Peugeot 4007 stehen rund 500 Liter Laderaum zur Verfügung. Das Armaturenbrett besteht aus einem robusten Kunststoff und ist damit dem des Schwestermodells Mitsubishi Outlander sehr ähnlich. Das Lenkrad lässt sich in der Höhe verstellen. Die vielen Ablageflächen und Staufächer sind äußerst praktisch. Von außen fällt zunächst der mächtige Kühlergrill auf, der einem Haifischmaul ähnlich ist. Dadurch verströmt der Peugeot 4007 Kraft und Souveränität. Die auffällige Front lenkt ein wenig vom dezenteren Heck ab, das sehr stark den Japaner nachahmt. Die elektrischen Funktionen, wie zum Beispiel die elektrischen Spiegel oder die Fensterheber, sind vorteilhaft. Ebenso sind Navigationsgerät, Xenon-Scheinwerfer, Rückfahrsensor usw. integriert. Die Rückfahrkamera des Peugeot 4007 zeigt auf einem 18 cm großen Bildschirm in Farbe an, was sich hinter dem Auto abspielt. Zurücksetzen oder einparken wird dadurch zum Kinderspiel. Begrenzungslinien werden haargenau gekennzeichnet, sodass zentimetergenaues Manövrieren möglich wird.
Der Peugeot 4007 in der Praxis
Ob Lang- oder Kurzstrecken, Berg- oder Talfahrten, On- oder Offroad, der Peugeot 4007 verspricht eine ruhige Fahrt. Die optimale Fahrwerksabstimmung lässt Bodenunebenheiten leise und sanft wegfedern. Das Kurvenfahrverhalten ist auf die Größe abgestimmt, sodass der Peugeot 4007 stets sicher auf der Strecke bleibt und nur leicht zur Seite neigt. Der Dieselmotor läuft dank einer modernen Common-Rail-Einspritzung ruhig und die Kraftentfaltung ist sehr ausgeglichen. Die Lenkung ist hydraulisch, wobei die Servounterstützung geschwindigkeitsabhängig ist. Dies ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, stellt aber in der Regel schon nach kurzer Zeit kein Problem mehr dar. Der Peugeot 4007 überzeugt im Alltag dank seiner einfachen und unkomplizierten Bedienung. Auch der Verbrauch des SUVs ist angemessen, hängt aber natürlich auch ein wenig von der Fahrweise und der Fahrtstrecke ab. Mit der Anhängerkupplung lassen sich Anhänger bis 2.000 kg ziehen. Sie lässt sich auch abnehmen und wird zum Befestigen einfach wieder auf die verbleibende Stahlkonstruktion montiert. Der Motor wirkt beim Anlassen eher rau, dafür zeigt das Triebwerk mit der modernen Common-Rail-Technik beim Anfahren seine volle Kraft.
Wer auf der Suche nach einem günstigen und guten SUV ist, liegt mit dem Peugeot 4007 als Gebrauchtwagen richtig. Das Modell bietet eine gute Mittelklasse-Qualität mit einer reichhaltigen Ausstattung, zahlreichen Extras, Allrad und ausreichend Leistung für jede Strecke.
Technische Daten
Peugeot 4007 | |
---|---|
Produktionszeitraum | 2007 - 2012 |
Preis (Neuwagen) | 29590 € |
Höchstgeschwindigkeit | 190 – 200 km/h |
0–100 km/h | 9,9 - 9,2 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 9,4 - 6,7 l/100 km |
CO₂ | 225 - 175 g/km |
Zylinder/Ventile | 4/16 |
Hubraum | 2.360 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 115 (156) bei 4.000/min - 125(170) bei 6.000 |
Drehmoment (Nm bei U/min.) | 232 Nm bei 4.100/min - 380 bei 2.000 |
Maße (L x B x H) | 4.635 x 1.805 x 1.670 mm |
Antrieb | Front |
Tankinhalt | 60 l |
Treibstoff | Super, Diesel |
Leergewicht | 1.650 – 1.825 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.