Die besten Angebote für
Peugeot iOn
Peugeot iOn: Ein klasse Alltagsstromer, der kaum Wünsche offen lässt
Elektroautos sind nicht jedermanns Sache. Noch vor einigen Jahren hatten sie eine unsichere Zukunft vor sich, doch gerade als Kleinstwagen in Großstädten sind sie eine super Alternative zu Verbrennungsmotoren. Mittlerweile trauen sich immer mehr Deutsche an die Stromer heran. Großstadtbewohner, die einen umweltfreundlichen, quirligen Stadtflitzer suchen, finden diesen im französischen Peugeot iOn. Der Stromer ist keine 3,5 m lang, ist ein vollwertiger Viersitzer und läuft zu 100 Prozent elektrisch. Sitzt man einmal drin, hat man sich schnell zurechtgefunden und es kann losgehen. Im Stadtverkehr, bei der Parkplatzsuche oder zum Einkauf im Supermarkt nach Feierabend – im Stadtalltag schlägt er sich prima und sorgt für gutes Gewissen obendrein: Mit 0 g/km CO₂-Emissionen ist er als Neuwagen, aber auch als Gebrauchtwagen eine klasse Investition.
Markenbeschreibung
Ein pfiffiger Frankojapaner für Europa – Peugeot iOn
Der Peugeot iOn ist seit 2010 auf dem Markt. Er basiert auf seinem japanischen Schwestermodell Mitsubishi i-MiEV (seit 2014: Mitsubishi Electric Vehicle) und teilt sich mit diesem Modell die Technik. Gebrauchtwagen bis Baujahr 2012 sind noch mit einer Batterie ausgerüstet, deren Kapazität 16 kWh beträgt. Da die Batterie 2012 um 8 Zellen verkleinert wurde, verfügen die Neuwagen über eine Batteriekapazität von 14,5 kWh. Die Reichweite beträgt bis zu 150 km, natürlich in Abhängigkeit davon, ob z. B. Klimaanlage oder Radio während der Fahrt genutzt werden. Für innerstädtische Fahrten ist die Reichweite jedoch mehr als ausreichend. Im Stadtverkehr geht es mit dem kleinen Franzosen ziemlich flott voran: Der 67 PS starke Elektromotor des Peugeot iOn ist kräftig, der Stromer beschleunigt, sobald man das Gaspedal betätigt, munter drauf los. Bei Fahrten bis etwa 80 km/h ist der iOn zügig unterwegs, bei 130 km/h dann aber auch schon Schluss. Der Elektromotor verrichtet seine Arbeit sehr leise und vibrationsfrei: Der Geräuschpegel im Fahrgastraum ist sehr niedrig, was sehr angenehm ist. Bemerkbar macht sich der Motor erst ab einer Geschwindigkeit von etwa 100 km/h.
Mit Vollausstattung in den Großstadtdschungel
Viel Auswahl bieten die Franzosen für den Stromer nicht an – als Neuwagen ist er in nur einer Ausstattungsvariante – Active – erhältlich. Sonderausstattung oder optionale Features gibt es nicht. Die Serienausstattung des Peugeot iOn ist dafür recht ordentlich. Sicherheitstechnisch verfügt er u. a. über ABS, ESP, 6 Airbags mit deaktivierbarem Beifahrerairbag, höhenverstellbare Kopfstützen auf allen Plätzen, LED-Heckleuchten, Isofix und einen Notbremsassistenten. Die weitere Serienausstattung umfasst z. B. einen höhenverstellbaren Fahrersitz mit Sitzheizung, eine automatische Klimaanlage, eine elektrische Servolenkung und ein Radio. Das Cockpit des strombetriebenen Franzosen ist sehr übersichtlich gehalten, die Mittelkonsole ist nicht mit Schaltern und Knöpfen überladen und man findet sich gut und schnell zurecht.
Dank des ESP weist der iOn eine gute Fahrstabilität auf, das Getriebe ist gut abgestimmt, sodass auch im Stadtverkehr Fahrfreude aufkommt. Einen weiteren Pluspunkt sammelt dieser Stadtakrobat beim Bremsen, da dabei die Bewegungsenergie rückgewonnen und zurück in die Batterie geleitet wird. Die Rekuperation erfolgt auch, sobald man den Fuß vom Gaspedal wegnimmt und den Wagen einfach rollen lässt. Die Batterie kann übrigens an jeder haushaltsüblichen 230-Volt-Steckdose aufgeladen werden. Der normale Ladevorgang dauert 6–11 Stunden, das passende Ladekabel ist bereits ab Werk mit dabei. Soll es mit dem Aufladen einmal schneller gehen, kann der Peugeot iOn an einer 380-Volt-Schnellladestation aufgeladen werden. Daran angeschlossen, kann die Batterie in nur 30 Minuten bis zu 80 Prozent geladen werden. Wichtig für den Kauf von Gebrauchtwagen: Da die Kapazität der Batterie mit den Jahren nachlässt, sollte beim Gebrauchtwagenkauf darauf geachtet werden, dass die Kapazität einer vollgeladenen Batterie um nicht mehr als 1-3 Kilowattstunden vom Herstellerwert abweicht.
Peugeot iOn: Außen kompakt, innen geräumig
Welches Auto das optimale Fahrzeug für die Stadt ist, lässt sich sicher nicht allein anhand des Antriebs festmachen. Ein wichtigeres Kriterium ist die Kompaktheit: Mit seinen Maßen von 3,48 m Länge und 1,47 m Breite hat der Peugeot iOn kaum Probleme bei der Parkplatzsuche. Sein Wendekreis von nur 9 m und die präzise reagierende Lenkung erleichtern das Rangieren, ob im Feierabendverkehr, in engen Straßen oder beim Einparken. Doch der iOn bietet noch mehr – er ist ein kompaktes Raumwunder. Klingt paradox? Ist es aber nicht. In diesem Elektro-Viersitzer finden auch erwachsene Fondpassagiere genügend Kopffreiheit vor, für Kinder sind die Fondsitze optimal. Der Kofferraum des Stromers fasst bis zu 168 l. Damit eignet sich der Peugeot iOn nicht nur für kurze Fahrten zum Bäcker oder zur Arbeit, sondern auch für kleine, alltägliche Einkäufe und nimmt sogar eine gewöhnliche Wasserkiste im Kofferraum mit.
Technische Daten
Peugeot iOn | |
---|---|
Produktionszeitraum | Seit 2010 |
Preis (Neuwagen) | ab 24.700 € |
Höchstgeschwindigkeit | 130 km/h |
0–100 km/h | 15,9 Sek. |
Energieverbrauch | 12,6 kWh/100 km |
CO₂ | 0 g/km |
Zylinder/Ventile | n. v. |
Hubraum | n. v. |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 49/67 bei 4.000-8.800 |
Drehmoment (N⋅m bei U/min.) | 196 bei 0-300/9.500 |
Maße (L x B x H) | 3.474 mm x 1.475 mm x 1.608 mm |
Antrieb | Heck |
Batteriekapazität | 14,5 kWh |
Treibstoff | Strom |
Leergewicht | 1.140 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.