Köln, 23.06.2015 – Mit der Starkversion des 3,0-Liter-TDI ist der VW Touareg eigentlich schon gut motorisiert. Stolze 262 PS und 580 Newtonmeter Drehmoment sorgen für gehobene längsdynamische Freuden. Allerdings: Ein klein wenig strammer könnte der mächtige 4x4-VW schon noch nach vorne marschieren. Abt hat die Lösung in Form eines Chip-Tunings, welches für einen moderaten Preis dem Fahrer ein breiteres Grinsen beschert.

Dank neuer Software kann Abt dem serienmäßig an eine Achtgang-Automatik gekoppelten Dreiliter-Diesel immerhin 290 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment entlocken. Damit wirft der Sechszylinder 28 PS und 70 Newtonmeter mehr in den permanenten Allradantrieb, was sich laut Abt auch auf die Fahrleistungen auswirken soll: Statt nach 7,3 Sekunden endet der Vortrieb nach 7,1 Sekunden, während die Höchstgeschwindigkeit von 225 auf 230 km/h angehoben werden konnte. Der Verbrauch des 2,2-Tonners soll nach Aussage des Allgäuer Tuners unverändert bei 6,6 Litern auf 100 Kilometer liegen.
Rund 3.000 Euro
Mit knapp über 3.000 Euro ist der Kunde bereits dabei. Soviel verlangt Abt für das Chiptuning samt Installation von Steuergerät und Kabeln sowie einer TÜV-Abnahme. Bei einem neu fast 57.000 Euro teuren Basismodell sollte sich dieser Betrag locker entbehren lassen.

Es geht aber noch teurer: Damit andere auch erkennen können, dass man seinem Touareg auf höheres Leistungsniveau getrimmt hat, kann man bei Abt selbstverständlich noch einige optische Maßnahmen bestellen. So kann die Front mit einem Kühlergrill-Aufsatz und Scheinwerferblenden aufgepeppt werden. Fürs Heck bietet der Tuner außerdem einen Dachkanten-Flügel und eine neue Schürze mit auffälligeren Endrohrblenden an. Eine Fahrwerkstieferlegung und stolzere Felgen in verschiedenen Designs und mit 20 bis 22 Zoll Durchmesser runden den Feinschliff ab. Allerdings ist die optische Aufwertung ein ziemlicher Preistreiber, für den ein fünfstelliger Betrag zusammenkommen kann.
Lesen Sie hier mehr über den VW Touareg auf PKW.de
(Bildmaterial: Abt Sportsline)