Neuste Angebote von Rover

DE-57627 Hachenburg
Rover 214 Cabriolet Rechtslenker nur 87tkm!
07/1995, 54.415 km, 70 kW (95 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Cabriolet/Roadster, rot, Gebrauchtwagen,

DE-21217 Seevetal
Rover Rover 75 2,5 V6 Tourer LPG Motorschaden
03/2005, 200.000 km, 130 kW (177 PS), Flüssiggas (LPG), Automatik, Kombi, silber, Gebrauchtwagen, 11.1 l/100 km (komb.)*, 264g CO₂/km (komb.)*

DE-80807 München
Rover 416 1.6 BENZIN MIT KLIMA,LEDER OHNE KAT!!
03/2000, 101.000 km, 82 kW (111 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, grün, Gebrauchtwagen, 7.1 l/100 km (komb.)*, 178g CO₂/km (komb.)*

DE-40668 Meerbusch
Rover 75 2.0 V6 Classic 1.Hand
09/2001, 197.000 km, 110 kW (150 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, grau, Gebrauchtwagen, 9.4 l/100 km (komb.)*

DE-15890 Siehdichum
Rover 75 2.0 V6 KOMBI Automatik, Klimatronik HU+AU NEU
07/2003, 191.650 km, 110 kW (150 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kombi, blau, Gebrauchtwagen, 9.6 l/100 km (komb.)*, 228g CO₂/km (komb.)*

DE-30179 Hannover
Rover Rover 75 1.8 Charme
09/2004, 161.453 km, 88 kW (120 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kombi, blau, Gebrauchtwagen, 7.9 l/100 km (komb.)*, 184g CO₂/km (komb.)*

DE-53783 Eitorf
Rover 111 Rover P4 110 Schalter Neue Kupplung
01/1962, 1 km, 93 kW (126 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, grün, Gebrauchtwagen, 6.8 l/100 km (komb.)*, 220g CO₂/km (komb.)*

DE-19243 Wittenburg
Rover 75 2.0 CDT Charme 1.Hand
05/2001, 335.250 km, 85 kW (116 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Limousine, blau, Gebrauchtwagen, 5.8 l/100 km (komb.)*, 163g CO₂/km (komb.)*
Rover unter 10.000€

DE-53783 Eitorf
Rover 111 Rover P4 110 Schalter Neue Kupplung
01/1962, 1 km, 93 kW (126 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, grün, Gebrauchtwagen, 6.8 l/100 km (komb.)*, 220g CO₂/km (komb.)*

DE-21217 Seevetal
Rover Rover 75 2,5 V6 Tourer LPG Motorschaden
03/2005, 200.000 km, 130 kW (177 PS), Flüssiggas (LPG), Automatik, Kombi, silber, Gebrauchtwagen, 11.1 l/100 km (komb.)*, 264g CO₂/km (komb.)*

DE-30179 Hannover
Rover Rover 75 1.8 Charme
09/2004, 161.453 km, 88 kW (120 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kombi, blau, Gebrauchtwagen, 7.9 l/100 km (komb.)*, 184g CO₂/km (komb.)*

DE-19243 Wittenburg
Rover 75 2.0 CDT Charme 1.Hand
05/2001, 335.250 km, 85 kW (116 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Limousine, blau, Gebrauchtwagen, 5.8 l/100 km (komb.)*, 163g CO₂/km (komb.)*

DE-45770 Marl
Rover 45 1.8 Aut. KLIMAANLAGE//ERST 58000KM
05/2001, 58.000 km, 86 kW (117 PS), Benzin, Automatik, Limousine, grün, Gebrauchtwagen, 7.1 l/100 km (komb.)*, 172g CO₂/km (komb.)*

DE-40668 Meerbusch
Rover 75 2.0 V6 Classic 1.Hand
09/2001, 197.000 km, 110 kW (150 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, grau, Gebrauchtwagen, 9.4 l/100 km (komb.)*

DE-32602 Vlotho
Rover 200
04/1998, 177.000 km, 55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kleinwagen, rot, Gebrauchtwagen, 0.0 l/100 km (komb.)*

DE-80807 München
Rover 416 1.6 BENZIN MIT KLIMA,LEDER OHNE KAT!!
03/2000, 101.000 km, 82 kW (111 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, grün, Gebrauchtwagen, 7.1 l/100 km (komb.)*, 178g CO₂/km (komb.)*
Markenbeschreibung
Das erste Fahrzeug der MG Rover Group war ein Dreirad, wurde jedoch bereits 1884 produziert. Damit begründete John Kemp Starley einen Konzern, der seine Laufbahn als größter britischer Automobilhersteller festigen sollte – zumindest für eine lange Zeit. Wie die meisten Automobilhersteller hat auch Rover eine bewegte und von Erfolgen und Misserfolgen gekrönte Geschichte hinter sich. Bereits 1888 entstand ein Prototyp für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, welches aber nie in Serienproduktion ging. 1896 wurde die Firma in Rover Cycle Company umbenannt. Zunächst baute John Kemp Starley Fahrräder (insgesamt über 400.000) und schließlich Motorräder (über 100.000), bis er sich an die Produktion des ersten Autos wagte. 1904 feierte John Kemp Starley mit dem ersten Automodell seinen 50. Geburtstag: der Rover HP8, ein Zweisitzer, wovon in den ersten zehn Jahren 1.500 Stück produziert und verkauft wurden.
Wie lauten die Daten und Fakten der Marke Rover?
In den folgenden Jahren baute Rover den luftgekühlten HP 8 Zweizylinder, von dem in den ersten fünf Jahren bereits 12.000 Stück vom Band liefen. Erst 1923 hörte Rover damit auf, Fahrräder zu bauen und erhielt den Einzelnamen Rover. Einer der Wettkampferfolge des Unternehmens war der spektakuläre Sieg eines Rovers gegen einen Expresszug, den Train Bleu, auf der Strecke quer durch Frankreich 1930 mit ganzen 20 Minuten Vorsprung. Der erste Kleinwagen von Rover wurde auf der Londoner Motorshow 1931 vorgestellt – der Rover Scarab mit Motorradmotor im Heck. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es auch für Rover schwer und aufgrund der Stahlknappheit begann Rover, mit Aluminium zu arbeiten. Dazu baute das Unternehmen 1947 den ersten Land Rover, ein vielseitiges Allradauto. 1965 schloss sich Rover mit Alvis Limited zusammen, zwei Jahre später mit Leyland Motor Corporations unter dem Namen Rover-British Leyland UK Limited. Nun war Rover eine Marke zwischen vielen anderen wie Jaguar, MG oder Triumph. Ein besonderer Erfolg wäre der Rover SD1, der 1976 geboren wurde, wenn er nicht durch einige Fertigungsfehler völlig durch den Rost gefallen wäre.
Welche Firma ist die Muttergesellschaft von Rover?
1994 wurde Rover von BMW übernommen und besonders sportliche Modelle liefen unter dem Namen MG – wie zm Beispiel der MG ZT 260. Doch bereits sechs Jahre später trennten sich die Unternehmen wieder. Neuer Eigentümer wurde die Phoenix-Venture Group und heiß schließlich MG Rover Group. Im April 2005 musste das Unternehmen jedoch Insolvenz anmelden. Die Phoenix Venture Holding half als Retter in der Not mit einer Summe von 71 Millionen Euro. Kurz darauf übernahm das chinesische Unternehmen Nanjing Automobile Corporation Rover. 2008 kaufte Tata Motors Jaguar, Land Rover und auch die Markenrechte von Rover. Daher produziert Nanjing Automobile ihre Rover unter dem Namen Roewe. Die Produktion von Rover Modellen wurde 2005 eingestellt. Das Unternehmen beschäftigt sich nun mit der Restaurierung und dem Service rund um die Automarke. 2010 soll jedoch eine neue Produktionsära beginnen.