Köln, 22.09.2015 – Privatpersonen, die einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen möchten, stehen oft vor der Frage – wie viel ist das Auto eigentlich noch wert? Die in Deutschland bekannteste Möglichkeit, den aktuellen Marktwert eines gebrauchten Fahrzeugs zu ermitteln, ist die Schwacke-Liste. Der Service ist allerdings nicht gratis, sodass viele nach einer kostenlosen Schwacke-Alternative suchen. Eine solche Möglichkeit stellt der TÜV-geprüfte PKW.de Preis-Check dar, der Käufern und Verkäufern eine simple und kostenlose Möglichkeit zur Wertermittlung von Gebrauchtwagen bietet.
Wer kennt das nicht – der Familienzuwachs ist da, das Studium ist vorbei und man kann sich endlich ein neues Auto leisten, oder ein neuer Job erfordert die Anschaffung eines Zweitwagens. In diesen und ähnlichen Situationen muss das alte Fahrzeug verkauft und/oder ein neues gekauft werden. Viele entscheiden sich dann für einen Gebrauchtwagen, doch die Auswahl ist riesig, und ein Vergleich gestaltet sich oft schwierig. Und dann ist da noch die wichtigste Frage: Wie viel darf der konkrete Gebrauchte, den man ins Auge fasst, eigentlich kosten und welcher Preis ist zu hoch?
Lohnt sich die Suche nach einer Schwacke-Alternative überhaupt?
Viele Verbraucher, die ihren Gebrauchtwagen verkaufen wollen, sind oft ratlos, wenn es um die Preisfrage geht, und auch Gebrauchtwagenkäufer wollen nicht über den Tisch gezogen werden. Um sich abzusichern, entscheidet sich ein großer Teil der Bevölkerung für die Fahrzeugbewertung von Schwacke. Diese kann bequem online erfolgen, birgt jedoch einige Tücken. Zum einen sollte man für die gesamte Prozedur etwas Zeit einplanen, denn alle Sonderausstattungen eines Fahrzeugs müssen mühselig herausgesucht und eingegeben werden, damit sie in die Fahrzeugbewertung einfließen. Darüber hinaus ist der Service von Schwacke nicht kostenfrei. Zwar fällt die verlangte Gebühr für Privatleute mit rund acht Euro relativ gering aus, teuer kann es dennoch werden, wenn der Restwert gleich mehrerer Gebrauchtwagen ermittelt werden soll, um z. B. mehrere Gebrauchtwagen miteinander vergleichen zu können.
Wer sich Kosten und Mühe sparen will, sucht nach einer Schwacke-Alternative, die möglichst kostenlos sein sollte. Grundsätzlich gibt es einige Optionen, doch nicht alle sind kostenlos, und andere wiederum sind an bestimmte Bedingungen gebunden – wie zum Beispiel die kostenlose Fahrzeugbewertung vom ADAC, von welcher nur Clubmitglieder Gebrauch machen können. Sucht man hingegen eine Möglichkeit, die ohne Einschränkungen genutzt werden kann und zu 100 Prozent gratis ist, wird man bei PKW.de fündig.
Schwacke-Alternative: So funktioniert der PKW.de Preis-Check
Gebrauchtwagenkäufer, die sich auf unserer Gebrauchtwagenbörse nach einem ‘neuen Alten’ umschauen, profitieren vom PKW.de Preis-Check insofern, als dass sie keine Daten in Formulare eingeben müssen. Sie sehen direkt auf den ersten Blick, welchen Marktwert ein bestimmter Gebrauchtwagen hat. Dies ist dank einer permanent im Hintergrund laufenden Fahrzeugbewertung möglich. Darüber hinaus können Verbraucher sofort attraktive Angebote erkennen, denn diese werden mit ‘Superpreis’ oder ‘fairer Preis’ gekennzeichnet. Wer hingegen sein Fahrzeug verkaufen will, kann online die kostenlose und unverbindliche Sofort-Bewertung nutzen. Hier können Interessenten in nur wenigen Schritten für die Berechnung relevante Daten eingeben und erhalten sofort einen fairen Ankaufspreis.
Für den PKW.de Preis-Check benutzen wir einen eigens von uns entwickelten Algorithmus. Damit können wir bei etwa 650 Modellen von 100 Herstellern für alle Gebrauchtwagen einen aktuellen Marktwert ermitteln. Durch hunderttausende Rechenschritte ist unser Algorithmus in der Lage, automatisch zu erkennen, welche Ausstattungsmerkmale den Preis beeinflussen und welche nicht. Dadurch ist für jedes Auto eine individuelle Wertermittlung möglich, bei der genau das berücksichtigt wird, was bei diesem Fahrzeug an Bord ist.
Für die Online-Wertermittlung beobachten und analysieren unsere Hochleistungs-Server Tag und Nacht alle auf dem Markt angebotenen Gebrauchtwagen sowie deren Preise und Preisentwicklung. Das Besondere am PKW.de Preis-Check ist, dass zur Bewertung nur echte Marktdaten herangezogen werden. Darüber hinaus wurde die Genauigkeit des PKW.de Preis-Checks vom TÜV Rheinland geprüft und bestätigt.
Darum ist die Berücksichtigung aktueller Marktdaten so wichtig für die Restwertermittlung
Wer sich bei der Fahrzeugbewertung auf die Schwacke-Liste verlässt, sollte sich bewusst sein, dass bei Schwacke zwar viele Marktdaten in die Wertermittlung mit einfließen, allerdings handelt es sich nicht immer um aktuelle Daten. Denn die Fahrzeugbewertung nach Schwacke basiert auf in regelmäßigen Zeitabständen ermittelten Werten, die aber nur jeden Monat oder in viertel-, halb-, dreiviertel- oder gar jährlichen Abständen aktualisiert werden. Damit lässt sich nicht zu jeder Zeit ein wirklich aktueller Restwert eines Gebrauchtwagens ermitteln.
Nur echte, aktuelle Marktdaten können Aufschluss über realistische Gebrauchtwagenpreise zu einem bestimmten Zeitpunkt geben. Die Schwacke-Liste-Alternative PKW.de Preis-Check macht sich genau diese Erkenntnis zu Nutze und berücksichtigt bei der Wertermittlung ausschließlich aktuelle Marktdaten. Letztere sind gerade deshalb so wichtig, weil die aktuelle Marktsituation einen starken Einfluss auf die Gebrauchtwagenpreise hat. Faktoren wie z. B. Angebots- und Nachfrage-Unterschiede in verschiedenen Regionen, aktuelle Benzinpreise und Preissenkungen aufgrund eines bevorstehenden Modellwechsels können zu jeder Zeit die Autopreise beeinflussen. Werden für die Bewertung von Gebrauchtwagen aktuelle Marktdaten herangezogen, wird die Wertermittlung präziser.