Die besten so-gut-wie-Neuwagen für Mazda 2
- 14 Tage Rückgaberecht
- Kostenlose1 Lieferung
- 12 Monate PKW.de-Schutzpaket gratis
1Elektrofahrzeuge sind von der kostenlosen Lieferung auf eigener Achse ausgeschlossen und werden per Spedition auf Fremdachse für eine Gebühr von € 350 ,- geliefert.
2Die Angaben zur Herstellergarantie sind ohne Gewähr und können abweichen. Die exakte Restgarantie kann erst nach Kaufvertrtag bestimmt werden.
Die besten Angebote für
Mazda 2
Mazdas Kleinster mit großen Ambitionen: Der Mazda 2
Beim Mazda 2, Eigenschreibweise: Mazda2, handelt es sich um einen drei- bis fünftürigen frontgetriebenen Kleinwagen, der in Mazdas Modellpalette unterhalb des Mazda 3 angesiedelt ist. Der europäische Nachfolger des Mazda Demio wird seit Anfang 2003 in Deutschland verkauft und erfreut sich aufgrund seiner kompakten, stadttauglichen Dimensionen sowie seiner niedrigen Verbrauchswerte als Neuwagen wie als Gebrauchtwagen hoher Beliebtheit. Auch in puncto Sicherheit kann der Mazda 2 überzeugen, wie seine 5-Sterne-Bewertung im Euro-NCAP-Crashtest beweist.
Mazda 2 Benzin
Mazda 2 Kleinwagen
Mazda 2 Limousine
Markenbeschreibung
Die erste Generation des Mazda 2 (2003–2007)
Erstmals 2003 eingeführt, basierte der Mazda 2 der ersten Generation auf der Plattform des Minivans Ford Fusion und wurde für den europäischen Markt im spanischen Ford-Werk Almussafes gebaut. Durch seine für einen Kleinwagen hohe Fahrgastzelle ähnelt er einem Minivan und lehnt sich damit an seinen Vorgänger, den Mazda Demio, an. Unter dem Namen des Vorgängers wird der Mazda 2 auch heute noch in seinem Herkunftsland Japan vertrieben. Der Mazda 2 der ersten Generation stand als Fünftürer in drei Ausstattungsvarianten zur Verfügung, der Basisversion “Comfort” sowie den gehobenen Varianten “Exclusive” und “Top”, ergänzt durch das Sondermodell “Active”. Drei Ottomotoren zwischen 55 und 74 kW (75–101 PS) sowie ein Dieselmotor mit 50 kW (68 PS) bildeten die Motorenpalette. Neben dem seriellen Fünfgang-Schaltgetriebe stand für den Diesel- sowie den mittleren 80-PS-Ottomotor auch ein automatisiertes Fünfganggetriebe zur Verfügung. Ein kleineres Facelift sorgte 2005 für kleinere Veränderungen außen (Scheinwerfer, Schürzen, Nebelscheinwerfer) wie innen (andere Sitzbezüge und Farbgebungen). Aufgrund des formbedingten großzügigen Platzangebots und der günstigen Preisgestaltung ist der Mazda 2 der ersten Generation auch heute noch als Gebrauchtwagen beliebt
Die zweite Generation des Mazda 2 (2007–2015)
Mit der zweiten Generation verliert der Mazda 2 seine Anleihen an einen Minivan und wird zu einem reinen Kleinwagen, der kürzer, leichter und windschnittiger ist. Dadurch ist er nicht nur wendiger und beschleunigt und bremst schneller, sondern weist auch bessere Werte hinsichtlich Verbrauch und CO₂-Emissionen auf. Der zweite Mazda 2 teilt sich nunmehr die Plattform mit dem Kleinwagen Ford Fiesta und wird im japanischen Hiroshima gebaut. Neben der Fünftürer-Variante war von 2008 bis 2013 auch ein Dreitürer unter dem Namen Mazda 2 Sport erhältlich.
Bemerkenswert ist die umfangreiche serielle Sicherheitsausstattung des Mazda 2. Mit sechs Airbags und ESP mit Antriebsschlupfregelung, ABS, Bremsassistent und elektronischer Bremskraftverteilung ist der Mazda 2 ab Grundausstattung ein sicherer Begleiter. Die besonders stabile Fahrgastzelle ist mit einem Aufprallenergie-Verteilungssystem ausgestattet, das Kollisionen gezielt von den Passagieren wegleitet. Berücksichtigt man darüber hinaus die besonders sparsamen Motoren, den nur 9,8 m kleinen Wendekreis und den für einen Kleinwagen großzügigen Gepäckraum, in den je nach Stellung der Sitzlehnen bis zu 787 l hineingehen, erweist sich der Mazda 2 als perfekter Stadtwagen, der als Neuwagen wie als Gebrauchtwagen für alle Eventualitäten gerüstet ist.
Zu den neuen Ausstattungsvarianten Impuls, Independence und Impression gesellte sich ab 2009 auch die Variante “Dynamic” mit Sportoptik. Zur Verfügung standen beim Mazda 2 der zweiten Generation 3 Ottomotoren zwischen 1,3 und 1,5 l Hubraum sowie 55 kW (75 PS) bis 76 kW (103 PS) Leistung, wobei neben dem seriellen Fünfganggetriebe die höchste Motorisierung auch als 4-Gang-Automatik erhältlich war. Als Dieselaggregat war ein 50 kW (68 PS) leistender 1,4-l-Common-Rail-Motor erhältlich, der ab 2009 durch einen 1,6-l-Diesel mit 66 kW (90 PS) ersetzt wurde.
Neue Motoren und Ausstattungslinien ab 2010
2010 wurde anlässlich eines kleineren Facelifts des Mazda 2 der vordere Stoßfänger neu gestaltet. Die Motorenpalette sowie die Ausstattungslinien wurden überarbeitet. Das Basismodell heißt fortan Prime-Line und wird ergänzt von den Varianten Center-Line und Sports-Line. Hinzu kommen die Sondereditionen Active, Edition, Iro und Sendo, die aufgrund ihrer gehobeneren Serienausstattung auch als Gebrauchtwagen eine günstige, gut ausgestattete Option darstellen. Während der Basis-1,3-l-Ottomotor mit 55 kW Leistung erhalten bleibt, stehen als höhere Benzinervarianten nunmehr ein 1,3-l-Motor mit 62 kW (84 PS) sowie ein 1,5-l-Motor mit 75 kW (102 PS) zur Verfügung. Der 2009 mit 66 kW (90 PS) eingeführte 1,6-l-Diesel leistet nun 70 kW (95 PS).
Die dritte Generation des Mazda 2 (ab 2015)
Im Jahre 2014 wurde für Februar 2015 die nächste Generation des Mazda 2 in Deutschland angekündigt. In Japan wird diese bereits seit 2014 unter dem Namen Mazda Demio verkauft und konnte dort schon den Preis “Car of the year 2014-2015” ergattern. Mit einer neuen, dynamischen Karosserie in Mazdas Designsprache “Kodo” und noch umfassenderen Technologien will Mazda einen Meilenstein im Kleinwagen-Segment setzen. Gegenüber seinem Vorgänger ist der Mazda 2 der dritten Generation gut 14 cm länger und 2 cm höher und verspricht durch einen verlängerten Radstand komfortablere Platzverhältnisse im Innenraum. Statt der Plattform des Ford Fiesta basiert der neue Mazda 2 auf dem eigenentwickelten SKYACTIV-Fahrwerk, das durch Sportlichkeit, Stabilität und dennoch ein besonders niedriges Gewicht glänzt.
In puncto Sicherheit und Fahrkomfort legt der Mazda 2 mit innovativen Assistenzsystemen die Messlatte noch ein ganzes Stück höher. Das aus dem Mazda 6 bekannte i-Activsense-Paket umfasst u. a. Fernlichtassistent, adaptives Kurvenlicht, Spurhalte- und Spurwechselassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelanlage sowie erstmals in Europa eine radargestützte Ausparkhilfe. Erstmals wird im B-Segment nun ein Head-up-Display angeboten; das neue Konnektivitätskonzept ermöglicht die Smartphone-Anbindung samt Internetfunktion.
Vier Motoren, die sämtlich die Euro-6-Abgasnorm erfüllen, stehen für den Mazda 2 zur Verfügung. Auf Benzinerseite reicht die Leistung von 55 kW bis 85 kW (75–115 PS). Insbesondere in der 115 PS starken Spitzenvariante wird durch ein serielles Bremsenergie-Rückgewinnungssystem der Kraftstoffverbrauch stark gesenkt. Der innovative 1,5-l-Dieselmotor leistet 77 kW (105 PS) und verbraucht lediglich 3,4 l auf 100 km bei nur 89 g CO₂/km. Neben manuellen 5- bzw. 6-Gang-Schaltungen steht, für den 66-kW-Ottomotor, auch eine Sechsstufen-Automatik zur Auswahl.
Technische Daten
Mazda 2 | |
---|---|
Produktionszeitraum | Seit 2003, aktuelle Baureihe: seit 2010 |
Preis (Neuwagen) | ab 12.690 € |
Höchstgeschwindigkeit | 168–188 km/h |
0–100 km/h | 14,9–10,7 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 6,3–4,2 l/100 km |
CO₂ | 145–110 g/km |
Zylinder/Ventile | 4/8 (Common Rail); 4/16 |
Hubraum | 1.349–1.560 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 55/75 bis 75/102 bei 6.000 |
Drehmoment (N⋅m bei U/min.) | 119 bei 3.500 bis 205 bei 1.750 |
Maße (L x B x H) | 3.920 mm x 1.695 mm x 1.475 mm |
Antrieb | Front |
Tankinhalt | 42,8 l |
Treibstoff | Benzin/Diesel |
Leergewicht | 1.035–1.100 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.