Reinigung der Klimaanlage
Andrey_Popov / shutterstock.com

Die Klimaanlage stinkt: Das kannst du tun

Wie wird man Gestank im Auto los?
Veröffentlicht am 21.11.2022
3 Minuten Lesedauer

Im Sommer kann ein Auto ein echter Segen sein, denn wer bei hohen Temperaturen in eine Straßenbahn steigt, der wird Dinge über die menschliche Physiologie lernen, die man nie für möglich gehalten hätte. Wusstest du zum Beispiel, dass der Geruch von Zwiebeln auch über den Schweiß ausgeschieden wird. Eklig? Ja, aber darum fährt man ja mit dem Auto. Und dann schaltet man die Klimaanlage an, und sofort riecht es nach Verwesung und saurer Milch. Keine Sorge, es ist nicht die Pest und aller Wahrscheinlichkeit nach hat auch keinen Nager in deiner Klimaanlage das Zeitliche gesegnet. Wenn deine Klimaanlage stinkt, wird eine Reinigung fällig. PKW.de weiß, wie das geht.

Gestank aus der Klimaanlage: Woher kommen die miesen Gerüche?

Wenn du im Sommer aus dem Auto aussteigst, kondensiert in der Klimaanlage Luftfeuchtigkeit. Die kann sich im Luftschacht sammeln. Pilzsporen, Bakterien und sogar Algen freuen sich über die Möglichkeit, es sich in deiner Klimaanlage bequem zu machen. Das Ergebnis geht aber noch über den Gestank hinaus: Je nachdem, welche Schimmelspezies es sich bei Ihnen gemütlich macht, können sogenannte Mykotoxine ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. Um das zu vermeiden, gibt es zwei Möglichkeiten: Die Ursache beheben und die Prävention.

Kondensation ist das Problem

Wenn du dein Auto abschaltest, bleibt der Verdampfer deiner Klimaanlage noch für eine Weile kalt. Ähnlich wie an einer kalten Colaflasche kondensiert hier Luftfeuchtigkeit, die sich in großen Tropfen sammelt und irgendwann ins Innenleben deiner Klimaanlage tropft. Dort sollte sie eigentlich ablaufen, aber wenn das Restwasser irgendwann genug Sporen angezogen hat, können die Rinnen verstopfen. Dann wird das Problem schnell schlimmer. Schimmel und Bakterien nisten sich ein und schon fängt die Klimaanlage an zu stinken. Das lässt sich ganz einfach vermeiden: Schalte einfach die Klimaanlage ab, noch bevor du zu Hause ankommst, und lass dabei die Lüftung an. Der Luftstrom befördert die Feuchtigkeit in wenigen Minuten aus dem System. So vermeidest du eine stinkende Klimaanlage.

Klimaanlage stinkt: So wirst du den Geruch wieder los

Was aber, wenn es schon zu spät ist und die Klimaanlage stinkt? Leider ist eine wirklich gründliche Reinigung der Klimaanlage ein ziemlich aufwendiges Unterfangen und sollte dem Profi überlassen werden. Der kann Pilzkulturen aus den Luftschächten entfernen und schon ist die Klimaanlage wieder wie neu. Alles, was du zu Hause gegen den Gestank tun kannst, ist desinfizieren. Zum Glück musst du aber nicht eine Flüssigkeit in die Luftschlitze kippen. Stattdessen kannst du im Fachhandel eine Sprühdose erstehen. Die ist mit dem Desinfektionsmittel gefüllt. Diese Dose stellst du dann in dein Auto und stellst die Lüftung in den Umwälzmodus auf höchster Stufe. Dann öffnest du die Sprühdose und schließt Türen und Fenster. Die Sprühdose bleibt offen und verteilt das Desinfektionsmittel nicht nur im Innenraum, sondern auch im Lüftungssystem. Natürlich sollst du dich dabei nicht im Auto befinden. Wenn die Dose leer ist, warte noch ein paar Minuten. Dann öffne die Tür und lüften den Innenraum gründlich aus. Jetzt sollte es zumindest nicht mehr riechen. Verstopfungen in der Ablaufrinne wirst du so allerdings nicht los. Früher oder später werden sich also wieder Schimmel und Bakterien ansammeln.