Skoda Superb Kombi 2010: 900 Angebote
Skoda Superb Kombi – riesig im Platzangebot, minimalistisch im Preis
Seit 2010 ist der Skoda Superb als Kombi erhältlich. Das Raumwunder der tschechischen VW-Tochter Skoda bietet bis zu 5 Personen mit Gepäck ausreichend Platz, um selbst längere Reisen bequem zurückzulegen. Verzichtet man zugunsten der Laderaumkapazität auf Passagiere, lässt sich der ohnehin schon voluminöse Kofferraum durch Umklappen der hinteren Sitzreihe auf komfortable 1.865 Liter vergrößern. Genug für den monatlichen Großeinkauf, ohne dafür auf Fahrkomfort und hochwertige Ausstattungsmerkmale verzichten zu müssen.
Markenbeschreibung
In der aktuellen Version des Skoda Superb Kombi wurden Optik wie Funktionalität verbessert
Die Fachzeitschrift „Auto Motor und Sport“ witzelte in einem Testbericht zum neuen Skoda Superb Kombi, dass man besser an verschiedenen Stellen im Fahrzeug kleine Wasserflaschen deponieren sollte, da der Mensch zwar mehrere Wochen ohne feste Nahrung auskommt, ohne Wasser jedoch nur wenige Tage überleben, kann. Es könnte schließlich sein, dass man sich in diesem Raumwunder einmal verirrt. In Anlehnung an die zugegebenermaßen riesigen Raumverhältnisse mag diese Aufforderung zwar leicht übertrieben erscheinen, macht aber deutlich, was ausgedrückt werden soll: Der Skoda Superb Kombi sucht, was das Raumangebot in der gehobenen Mittelklasse angeht, seinesgleichen. Je nachdem ob die Rücksitze umgelegt wurden oder nicht, bietet der große Tscheche 633 bis 1.865 Liter Laderaumvolumen. Dieser in dieser Fahrzeugklasse einmalige Raum schafft in Kombination mit dem maximal zulässigen Gesamtgewicht von 2.117 kg und somit einer maximalen Zuladung von 638 kg ein echtes Arbeitstier und ist dabei optisch und ausstattungstechnisch seinem Namen entsprechend einfach superb aufgestellt.
Komfortable Ausstattung und breite Motorenpalette erhältlich
Wer bislang der Meinung war, dass das vorhandene Laderaumvolumen zu Lasten von Komfort und Optik geht, irrt. Auch wenn die Fahrzeuge des Automobilherstellers Skoda in der Vergangenheit eher für eine gewisse Art von biederem Pragmatismus anstatt für schöne Fahrzeuge standen, hat sich auf diesem Gebiet einiges verändert. Der Skoda Superb Kombi kommt mit einer Rundum-Verschönerung daher und bietet neben der optisch aufgewerteten Front- und Heckpartie nun eine gewisse Form von zeitloser Eleganz, die es nun auch den Ästheten und den Automobilfreunden schwer machen sollte, den großen Superb nicht mehr als ernst zu nehmende Konkurrenz für den Audi A6 oder BMW 5er wahrzunehmen. Die tadellose Verarbeitung von hochwertigen Materialien liefert ein Interieur, das dem Superb nun wohl endgültig seinen Platz in der Liga der Kombis der gehobenen Mittelklasse sichert.
Die optionale Sonderausstattung u. a. mit Bi-Xenon Scheinwerfern, LED-Tagfahrlicht, Parksensoren vorn und hinten, Klimaautomatik und ausgefeiltem Multimediasystem lässt beim Skoda Superb Kombi das Herz eines jeden komfortverwöhnten Autofahrers höher schlagen. Berücksichtigt man darüber hinaus noch den Preisvorteil von rund 12.000 € zum Kombi der Mercedes-Benz E-Klasse mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung, dürfte die Kaufentscheidung wohl nicht mehr schwer zu treffen sein. Trotz seines hohen Gewichts liefert der Skoda Superb Kombi sehr gute Werte im Bereich der Beschleunigung. Bei der gängigsten Motorisierung dieses Modells, der 2,0-Liter-Dieselvariante mit 125 kW, schiebt der Turbodiesel den Skoda Superb Kombi in allen Situationen und selbst voll beladen noch souverän voran, ohne Abstriche beim Fahrkomfort oder der Stabilität des Fahrzeugs machen zu müssen. Für den umweltbewussten Neuwagenkäufer stehen alle Hubraumklassen des Skoda Superb Kombi auch als GreenTec-Versionen zu Verfügung.
Technische Daten
Skoda Superb Kombi | |
---|---|
Produktionszeitraum | seit 2010 |
Preis (Neuwagen) | 25.290 € |
Höchstgeschwindigkeit | 203–238 km/h |
0–100 km/h | 10,6–7,8 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 8,1–4,6 l/100 km |
CO₂ | 187–119 g/km |
Zylinder/Ventile | 4/16 |
Hubraum | 1.390–1.968 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 77/105–147/200 bei 2.500–4.000 |
Drehmoment (Nm bei U/min.) | 200–350 bei 1.500-2.500 |
Maße (L x B x H) | 4.833 x 1.817 x 1.462 mm |
Antrieb | Front- oder Allradantrieb |
Tankinhalt | 60 l |
Treibstoff | Super E10, Diesel |
Leergewicht | 1.467–1.634 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Alle Fakten