
Köln, 21.07.2015 – Manche werden sich vielleicht noch an den Breitbau-Manta aus dem Kinostreifen Manta-Manta erinnern. Ein Revier-Renner reinsten Wassers. Doch auch außerhalb von Bottrop, Dortmund und Bochum machen Dicke-Hose-Spezialisten von sich reden. Einer davon ist der Breitbauspezialist Vorsteiner, der bereits seit 2014 unter dem Namen GTRS4 ein gewaltiges Bodykit für den BMW M4 anbietet. Der in Kalifornien beheimatete Fahrzeugveredler TAG Motosports hat diesen Vorsteiner GTRS4 nun zum ultimativen Krawallo umgebaut. Verblüffend gut steht dem Münchener Heißsporn sein aufgeplustertes zweites Ich namens Vorsteiner GTRS4.

Trotz seiner protzigen Proportionen macht der mächtig umgebaute Teutonen-Tornado eine eindrucksvoll gute Figur. Am markantesten ist dabei das enorm ausladende Heck, welches die hinteren Radhäuser auf jeder Seite um fast 10 Zentimeter anschwellen lässt. Damit ist auch ausreichend Platz für extrem breite Reifen: Die 20-Zöller tragen 345er-Schlappen.

Eine Diffusorschürze mit zusätzlichen Luftöffnungen setzt die vierflutige Titanauspuffanlage von Akropovic in besonders eindrucksvoller Weise in Szene. Am Kofferraumdeckel sorgt eine deutlich größere Abrisskante für eine dramatischere Inszenierung.

Mächtige Seitenschweller sorgen für korrekte Proportionen angesichts des extrem ausladenden Kardashian-Bürzels. Der Vorderwagen des Vorsteiner GTRS4 wurde mit einer neuen Frontschürze optisch aufgewertet. Diese bietet zusammen mit breiteren Radhäusern zudem etwas mehr Platz für die 265er-Reifen, die ebenfalls auf 20 Zoll große Leichtmetallräder aufgezogen wurden.

Darüber hinaus wurde auch das Fahrwerk kräftig umgebaut. Offensichtlich ist eine Tieferlegung, welche der M4 einem Bilstein-Clubsport-High-End-Gewindefahrwerk zu verdanken hat. Die M4-Basis wurde bereits ab Werk mit einer Keramik-Bremsanlage versehen, deren Bremssättel von TAG Motorsports in Porsche-Mintgrün lackiert wurden. Ohnehin ist der Vorsteiner GTRS4 mit reichlich BMW-Nettigkeiten bestückt. Dazu gehören ein Doppelkupplungsgetriebe, ein Adaptiv-Fahrwerk, ein Navisystem, ein Harman-Kardon-Surround-Soundsystem und vieles Mehr.

Übrigens hat TAG Motorsports noch die Leistung per Chiptuning angehoben. Hier kommt ein ESS-ECU-Upgrade zum Einsatz. Eine genaue Leistungsangabe wird nicht gemacht, doch wird das Chiptuning in mehreren Stufen angeboten. Statt der 431-Serien-PS sind hier 525 bis 570 PS möglich, ohne dabei die Motor-Hardware zu verändern.

Der von TAG Motorsports veredelte Vorsteiner GTRS4 steht übrigens zum Verkauf. Mit knapp 90.000 US-Dollar werden die Kosten für die M4-Basis angegeben, das umfangreiche Tuningpaket soll weitere 60.000 US-Dollar kosten. Da der umgebaute M4 bereits ein paar wenige zehntausend Kilometer auf der Uhr hat, beziffert TAG Motorsports den Preis auf 125.000 US-Dollar, was umgerechnet etwa 115.000 Euro entspricht.
Lesen Sie hier mehr über den BMW M4 auf PKW.de
(Bildmaterial: TAG Motorsports)