Die besten so-gut-wie-Neuwagen für Kia Niro
- 14 Tage Rückgaberecht
- Kostenlose1 Lieferung
- 12 Monate PKW.de-Schutzpaket gratis
1Elektrofahrzeuge sind von der kostenlosen Lieferung auf eigener Achse ausgeschlossen und werden per Spedition auf Fremdachse für eine Gebühr von € 350 ,- geliefert.
2Die Angaben zur Herstellergarantie sind ohne Gewähr und können abweichen. Die exakte Restgarantie kann erst nach Kaufvertrtag bestimmt werden.
Die besten Angebote für
Kia Niro
Kia Niro
Der Kia Niro ist ein Crossover-SUV mit Hybridantrieb und seit September 2016 auf dem deutschen Markt erhältlich. Er kommt zu einer Zeit, in der immer weniger Kunden dem klassischen Diesel vertrauen und einen alternativen Antrieb für die Zukunft suchen. Beim Kia Niro handelt es sich um einen geräumigen Kompakt-SUV mit Vorderradantrieb, der sich durch die Kombination eines Verbrennungsmotors im Atkinson-Zyklus mit einem 44 PS starken Elektromotor auszeichnet. Im Gegensatz zu den Toyota Hybridmodellen kommt kein CVT-Getriebe, sondern ein Doppelkupplungsgetriebe zum Einsatz.
Kia Niro Jahreswagen
Kia Niro Benzin
Kia Niro Geländewagen/SUV
Kia Niro Limousine
Markenbeschreibung
Kia Niro – Crossover-SUV mit Hybridantrieb
Der südkoreanische Hersteller Kia verspricht mit dem Niro „das Beste aus zwei Welten“: Angesagte SUV-Optik und spritsparende Hybrid-Antriebstechnik. Hier können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden, denn bei beiden Elementen – SUV und Hybrid – handelt es sich um Wachstumsmärkte. Den technischen Unterbau teilt sich der Kia Niro mit dem Hyundai Ioniq. Die Rede ist von dem Hybridantrieb, der sich aus einem 105 PS starken 1,6-Liter-Benzinmotor und einem 44-PS-Elektromotor zusammensetzt. Gleitet der Niro elektrisch, wird er von einer ebenfalls neu entwickelten leichten Lithium-Ionen-Polymer-Batterie gespeist.
Sparsamer Hybrid-SUV von Kia – Doppelkupplungsgetriebe statt CVT
Im Gegensatz zur Konkurrenz von Toyota schaltet der Hybrid-Kia mithilfe einer sechsgängigen Doppelkupplungsautomatik und nicht mit einem stufenlosen CVT-Getriebe. Mit seinen kombinierten 141 PS schafft es der Niro in 11,5 Sekunden von 0 auf 100 und erreicht eine Maximalgeschwindigkeit von 162 km/h. Laut den Herstellerangaben soll der Verbrauch des Crossover-SUV zwischen 3,8 und 4,4 Liter Superbenzin auf 100 Kilometern liegen. Größenmäßig ist der Kia Niro zwischen dem Soul und Sportage angesiedelt – der Kofferraum bietet mit 427 Litern genug Platz für Wocheneinkäufe und Reisegepäck.
Optisch gibt sich der Kia Niro im Gegensatz zu seinen Hybridkonkurrenten unauffällig und trumpft im angesagten SUV-Look auf. Sein hybrides Wesen entpuppt sich erst während des Fahrens, wenn er lautlos die ersten 100 Meter gleitet und SUV-untypisch durch eher leichtgängige, unaggressive Fahreigenschaften auffällt. Selbstverständlich ist der Hybrid-Crossover mit allerlei futuristischen Extras wie beispielsweise einer Smartphone-Integration, Assistenz- und Infotainment-Systemen oder einem WLAN-Hotspot ausgestattet. Die Basisversion des Hybriden ist ab 24.900 Euro zu haben. Damit sagen die Südkoreaner den Hybrid-Pionieren Toyota Auris und Prius den Kampf an.
Technische Daten
Kia Niro | |
---|---|
Produktionszeitraum | Seit 09/2016 |
Preis (Neuwagen) | Ab 24.900 Euro |
Höchstgeschwindigkeit | 162 km/h |
0–100 km/h | 11,5 s |
Verbrauch (kombiniert) | 4,4, l |
CO₂ | 101 g/km |
Zylinder | 4 |
Hubraum | 1580 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 77 kW (105 PS) bei 5700 U/min |
Drehmoment (Nm bei U/min.) | 147 Nm bei 4000 U/min |
Maße (L x B x H) | 4355 x 1805 x 1535 mm |
Antrieb | Vorderradantrieb |
Tankinhalt | 45 l |
Treibstoff | Benzin |
Leergewicht | 1425 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.