Die besten so-gut-wie-Neuwagen für Seat Arona
- 14 Tage Rückgaberecht
- Kostenlose1 Lieferung
- 12 Monate PKW.de-Schutzpaket gratis
1Elektrofahrzeuge sind von der kostenlosen Lieferung auf eigener Achse ausgeschlossen und werden per Spedition auf Fremdachse für eine Gebühr von € 350 ,- geliefert.
2Die Angaben zur Herstellergarantie sind ohne Gewähr und können abweichen. Die exakte Restgarantie kann erst nach Kaufvertrtag bestimmt werden.
Die besten Angebote für
Seat Arona
Seat Arona Jahreswagen
Seat Arona Diesel
Seat Arona Benzin
Seat Arona Geländewagen/SUV
Seat Arona Limousine
Markenbeschreibung
Der Arona - eine Crossover-Version des Ibiza
Die SUV-Optik lässt keine Zweifel zu: der Seat Arona soll ein Crossover sein mit größerer Bodenfreiheit als der Ibiza und schwarzer Schwellenverkleidung. Nur auf den Allradantrieb wurde verzichtet. Wer nach einer bestimmten Farbe des Arona sucht, der muss jedoch viel Glück haben, denn immerhin gibt es 68 verschiedene Farbkombinationen dank der variablen Dachfarbe. Auch der Innenraum kann verschiedene Farben haben.
Apropos innen, hier merkt man den SUV-Einfluss deutlich. Die größere Sitzhöhe sowie eine steilere Frontscheibe sorgen für einen guten Überblick und ein angenehmes Raumgefühl. Während so eine komfortable Höhe zum Ein- und Aussteigen erzielt wird, beeinträchtigen die breiteren Dachsäulen aber den Blick nach hinten. Das Platzangebot ist für Passagiere komfortabel und auch der Kofferraum ist mit seinen 400 Litern Fassungsvermögen laut Hersteller ausreichend groß. Nur die 70 cm hohe Ladekante stellt beim Beladen ein Hindernis dar. Im Innenraum sind insgesamt eher einfache Materialien wie harte Kunststoffe vorhanden, diese sind aber gut verarbeitet.
Ausstattung und Varianten
Den Seat Arona gibt es in denAusstattungsvarianten Reference, Style, FR und XCellence. Zur Basisausstattung gehören jedoch immer beispielsweise ein adaptiver Tempomat, Auffahrwarner und ein 8-Zoll-Touchscreen. Diverse weitere Assistenzsysteme sind optionale Ausstattungsmerkmale. Verschiedene Varianten des Arona sind mit mit Benzin, Diesel oder Erdgas als Treibstof, zwischen 90 und 150 PS und mit 3- oder 4-Zylinder-Motorisierung erhältlich. Je nach Version sind 5-Gang- oder 6-Gang-Schaltgetriebe vorhanden.
Fahrverhalten
Beim Fahren herrscht im Innenraum eine angenehme Lautstärke. In engen, schnell gefahrenen Kurven zeigt der Seat Arona ein gutes Fahrverhalten trotz seiner Seitenneigung. Abzüge hingegen gibt es beim schnellen Ausweichen.
Im Euro NCAP-Crashtest erzielt der Seat Arona 5 Sterne und überzeugt mit vielen Airbags sowie gutem Insassenschutz für Erwachsene. Nur bei der Kindersicherheit schneidet er eher schlecht ab.
Technische Daten
Seat Arona | |
---|---|
Produktionszeitraum | seit 2017 |
Preis (Neuwagen) | ab 16.290 € |
Höchstgeschwindigkeit | 205-172 km/h |
0–100 km/h | 13,2-8,0 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 5,1-3,5 l/100 km |
CO₂ | 115-98 g/km |
Zylinder/Ventile | 3/12-4/16 |
Hubraum | 999-1.598 cm³ |
Leistung (kW/PS) | 110/150-66/90 |
Drehmoment (N⋅m) | 250-160 |
Maße (L x B x H) | 4.138 x 1.780 x 1.552 mm |
Antrieb | Vorderradantrieb |
Tankinhalt | 40 l |
Treibstoff | Super Benzin, Diesel, Erdgas |
Leergewicht | 1.308-1.165 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.