Die besten so-gut-wie-Neuwagen für Seat Ibiza
- 14 Tage Rückgaberecht
- Kostenlose1 Lieferung
- 12 Monate PKW.de-Schutzpaket gratis
1Elektrofahrzeuge sind von der kostenlosen Lieferung auf eigener Achse ausgeschlossen und werden per Spedition auf Fremdachse für eine Gebühr von € 350 ,- geliefert.
2Die Angaben zur Herstellergarantie sind ohne Gewähr und können abweichen. Die exakte Restgarantie kann erst nach Kaufvertrtag bestimmt werden.
Die besten Angebote für
Seat Ibiza
Der beliebte SEAT Ibiza: Qualitätsarbeit zum kleinen Preis
Der in Martorell/Spanien gebaute SEAT Ibiza gehört zu den Klassikern unter den europäischen Fahrzeugen. Das Modell ist seit Jahrzehnten beliebt und wird bis heute sehr gern als Neu-, aber auch als Gebrauchtwagen gekauft. Seit 1984 befindet sich der Ibiza im Programm von SEAT; 2014 feierte er sein 30. Jubiläum, was der Hersteller mit einem Jubiläumssondermodell zelebrierte. 2008 wurde die bereits 4. Generation des SEAT Ibiza auf den Markt geworfen – und es ist mit Sicherheit nicht die letzte.
Seat Ibiza Jahreswagen
Seat Ibiza Diesel
Seat Ibiza Benzin
Seat Ibiza Limousine
Seat Ibiza Kleinwagen
Markenbeschreibung
Der SEAT Ibiza: Erfolgreich über Generationen hinweg
Der SEAT Ibiza war ursprünglich eine Eigenentwicklung der Spanier. Die Kleinwagen der ersten Generation (1984–1993) waren noch teilweise mit Porsche- und zum Teil mit Fiat-Motoren ausgestattet. Als das erste Fahrzeug auf dem Automobilmarkt erschien, war der SEAT Ibiza in 14 Ausstattungsvarianten erhältlich. Im Laufe der Jahre erhielt das Modell mehrere Überarbeitungen und Verbesserungen, bis es 1991 schließlich das erste Facelift bekam. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind Fahrzeuge der 1. Generation äußerst rar, die ältesten Modelle entstammen in der Regel der 2. Ibiza-Generation (1993–2002). Da der spanische Autobauer SEAT seit 1986 zur VW-Konzerngruppe gehört, kommen die Bauteile für den Ibiza seit der 2. Generation aus dem VW-Konzernbaukasten. Die anfängliche Motorenpalette bestand aus mehreren Benzin- und Dieselmotoren mit Leistungen ab 45 PS (Benzin) und 64 PS (Diesel). 1996 wurde die Motorenpalette überarbeitet, der Ibiza bekam nun leistungsstärkere Aggregate, je nach Motor mit Mehrpunkt-, Zentral- oder Direkteinspritzung. Drei Jahre später wurde das Modell einer umfangreicheren Modellpflege unterzogen, mit Veränderungen an Exterieur, Interieur und Motorisierung.
Auch die 3. Generation (2002–2008) blieb nicht ohne Veränderungen. Die Modelle fielen ein wenig größer und deutlich sportlicher aus als die Vorgänger. Vier Jahre nach dem Verkaufsstart der 3. Generation bekam diese eine leichte Modellpflege, die optische Veränderungen mit sich brachte, erkennbar beispielsweise an den modifizierten Lufteinlässen an der Front. Die Motorenpalette umfasst 1,2- bis 2,0-l-Benzinmotoren, die zwischen 54 und 180 PS leisten, sowie 1,4- bis 1,9-l-Dieselaggregate mit Leistungen zwischen 64 und 160 PS. Die Fahrzeuge sind mit mehreren Airbags, ABS und Servolenkung ausgestattet.
Seit 2008 ist die 4. Generation des SEAT Ibiza auf dem Automobilmarkt als Neuwagen und Gebrauchtwagen vertreten. Die Fahrzeuge dieser Generation teilen sich die Basis mit dem VW Polo V und sind sowohl als Drei- (SEAT Ibiza CS) wie auch als Fünftürer (SEAT Ibiza) erhältlich. Seit 2010 gibt es den Ibiza zudem als Kombi-Variante – als SEAT Ibiza ST. Im Jahre 2012 bekam die Fahrzeugreihe ein Facelift, bei dem Front und Innenraum neu gestaltet wurden.
Sportlich, stylisch oder dezent – die Ausstattungsvarianten des SEAT Ibiza
Als Neuwagen ist der SEAT Ibiza in insgesamt 4 Ausstattungen verfügbar, die aufeinander aufbauen. Für Benzinmodelle stehen alle 4 Ausstattungen – Reference, Style, FR und Cupra – zur Wahl, für die Dieselmodelle nur die ersten drei. Alle Modelle verfügen über eine gute Sicherheitsausstattung, die 2011 im Euro-NCAP-Crashtest geprüft und mit 5 von 5 möglichen Sternen ausgezeichnet wurde. Zur Serienausstattung der Reference-Modelle gehören u. a. 6 Airbags, ein Berganfahrassistent, ein höhenverstellbarer Fahrersitz, elektrische Fensterheber vorn und Servolenkung. Diese Ausstattung gibt es in Verbindung mit den kleinsten Benzinmotoren – zwei 1,2-l-Dreizylinder-Ottomotoren mit 60 und 70 PS sowie einem 1,4-l-Vierzylinder-Ottomotor mit 85 PS – und den 1,2-l-TDI-Dieselaggregaten. Darauf aufbauend verfügen Fahrzeuge der Ausstattungslinie Style zusätzlich z. B. über einen Bordcomputer, eine Klimaanlage, eine geteilt klappbare Rücksitzlehne, eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und ein Drei-Speichen-Lederlenkrad.
Die Ausstattungslinie FR kommt sportlich daher – die Abkürzung steht für “Formula Racing” – und bringt u. a. einen höhenverstellbaren Fahrersitz, eine Geschwindigkeitsregelanlage, Nebelscheinwerfer mit einer Abbiegelicht-Funktion und Ausstattungselemente im speziellen FR-Design mit. Letztere umfassen beispielsweise ein Sportfahrwerk, Sportsitze und Stoßfänger mit Doppelauspuffendrohr (Letzteres nicht für den Ibiza ST erhältlich). Die Bezeichnung der Ausstattungsstufe Cupra ist ein Wortspiel aus den Begriffen Cup und Racing. Diese ebenfalls sportliche Variante verfügt serienmäßig zusätzlich zur FR-Ausstattung u. a. über elektrisch anklappbare Außenspiegel, Bi-Xenon-Scheinwerfer inkl. Kurvenlicht, Klimaanlage sowie ein im speziellen Cupra-Design gestaltetes Drei-Speichen-Lederlenkrad mit Schaltwippen und Schaltknaufmanschetten, ein Sportfahrwerk, Sportsitze und Stoßfänger mit trapezförmigem Auspuffendrohr.
Die gesamte Motorenpalette umfasst zum einen 1,2- und 1,4-l-TSI- sowie einen 1,4-l-16V- und zwei 1,2-l-12V-Ottomotoren, zum anderen 1,2- bis 2,0-l-TDI-Dieselmotoren. Übrigens: Die Ausstattungsstufe Cupra ist nur mit dem leistungsstärksten 1,4-l-Benzinmotor mit 180 PS und Doppelkupplungsgetriebe (DSG) verfügbar. Einige Benziner gehen dank der Start&Stop-Technologie besonders sparsam mit dem Kraftstoff um; der ECOMOTIVE-Diesel ist mit den modernsten Technologien zur effizienten Fahrweise ausgestattet und liefert mit 3,4 l/100 km und 89 g/km die geringsten Verbrauchs- und CO₂-Emissionswerte aller zur Verfügung stehenden Motoren. Natürlich kann die Serienausstattung der einzelnen Ausstattungsvarianten mit den jeweils zur Verfügung stehenden Sonderausstattungen ergänzt werden. Dazu gehören beispielsweise das Designpaket “Schwarz” u. a. mit in Schwarz gestalteter Frontgrillumrandung und mit schwarzen Leichtmetallfelgen. Oder wie wäre es z. B. zusätzlich mit einem Technikpaket, einer praktischen Rückfahrkamera oder der edlen Alcantara-Leder-Ausstattung, die je nach gewählter Ausstattungslinie optional verfügbar sind?
SEAT-Ibiza-Sondermodelle für besondere Wünsche
Neben den Modellen SEAT Ibiza CS, SEAT Ibiza und SEAT Ibiza ST gibt es Sondermodelle der 4. Generation, die als Neuwagen wie auch als Gebrauchtwagen erhältlich sind. Ausschließlich als Gebrauchtwagen ist das Sondermodell aus dem Jahr 2010, der SEAT Ibiza Good Stuff, mit einem 1,4-l-Ottomotor mit 63 kW (85 PS) erhältlich. Neuere Sondereditionen sind der SEAT Ibiza 4YOU, der SEAT Ibiza I-TECH und das Jubiläumsmodell, der SEAT Ibiza SC 30 Years. Bei allen Sondermodellen genießen Neuwagenkäufer Preisvorteile, die je nach Modell bis zu 1.660 Euro betragen.
Technische Daten
SEAT Ibiza | |
---|---|
Produktionszeitraum | Seit 1984, aktuelle Baureihe: seit 2012 |
Preis (Neuwagen) | ab 10.990 € |
Höchstgeschwindigkeit | 155–228 km/h |
0–100 km/h | 6,9–15,9 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 3,4–5,9 l/100 km |
CO₂ | 89–139 g/km |
Zylinder/Ventile | 3–4/12–16 |
Hubraum | 1.197–1.968 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 44–132/60–180 bei 4.500–6.200 (Benzin); 55–105/75–143 bei 4.200–4.400 (Diesel) |
Drehmoment (N⋅m bei U/min.) | 108–250 bei 1.250–4.500 (Benzin); 180–320 bei 1.500–2.500 (Diesel) |
Maße (L x B x H) | 4.043–4.240 mm x 1.693 mm x 1.420–1.445 mm |
Antrieb | Front |
Tankinhalt | 45 l |
Treibstoff | Benzin, Diesel |
Leergewicht | 1.049–1.280 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.