Alle Angebote
onlinekauf
Filtern

Nissan Leaf Gebrauchtwagen: 100 Angebote

Neue Suche
Sortieren nach:
Standard
Standard
Älteste zuerst
Neuste zuerst
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Erstzulassung aufsteigend
Erstzulassung absteigend
Kilometer aufsteigend
Kilometer absteigend

Der mit dem Strom fährt – der neue Nissan Leaf kommt jetzt geräumiger und komfortabler

Umweltbewusstsein ist im Trend, vor allem in der Automobilindustrie. Immer mehr Hersteller bringen Elektrofahrzeuge auf den Markt – so auch der japanische Automobilhersteller Nissan mit seinem Modell Nissan Leaf, dem meistverkauften Elektroauto weltweit. Das Fahrzeug läuft zu 100 Prozent elektrisch und kann an jeder normalen Steckdose oder an einer der Aufladestationen bequem aufgeladen werden. Strecken im Radius von bis zu 199 km lassen sich problemlos überwinden. Ab 23.790 Euro kann der Fahrspaß im Stromer mit einer der 3 Ausstattungsvarianten beginnen.

Markenbeschreibung

Visia, Acenta oder Tekna – der Nissan Leaf in 3 Ausstattungsvarianten

Vorbei sind die Zeiten, in denen Elektrofahrzeuge futuristische Formen besaßen und nur wenige Kilometer fahren konnten. Technischer Fortschritt ermöglicht immer größere Reichweiten von Elektromotoren, sodass Elektroautos eine immer attraktivere Alternative zu Automobilen mit einem Verbrennungsmotor werden. Seit 2010 produziert der japanische Hersteller Nissan sein populäres Elektroauto – den Nissan Leaf. In Deutschland wird das Fahrzeug seit 2011 angeboten und belegt im ersten Halbjahr 2014 Platz 4 der am meisten gekauften Elektrofahrzeuge in Deutschland. Weltweit gesehen ist der Nissan Leaf allerdings das am meisten verkaufte Elektroauto. Der Stromer wurde darüber hinaus zum “World Car of the Year 2011” und zum “European Car of the Year 2011” gewählt. 2013 verpasste der japanische Autohersteller Nissan dem Leaf ein leichtes optisches Facelift. Der Stromer wurde u. a. geräumiger und bekam ein schwarzes Interieur.

Beim Händler und vom Hersteller gibt es den beliebten Leaf in drei Ausstattungsvarianten: Visia, Acenta und Tekna. Der Nissan Leaf Visia ist die Einstiegsvariante mit der Basisserienausstattung und nur wenigen Extras. Es ist entsprechend die günstigste Variante, die man bereits ab 23.790 Euro erwerben kann. Die Ausstattungsvariante Acenta verfügt über eine etwas komfortablere Ausstattung, wobei einige zusätzliche Ausstattungskomponenten optional gebucht werden können – der Einstiegspreis liegt bei 26.790 Euro. Die Ausstattungsvariante Tekna ist die höchste Ausstattungsstufe; die Serienausstattung dieses Modells umfasst nahezu alles, was bei der Variante Acenta vorhanden ist und optional gebucht werden kann. Wichtig: Für die Batterie verlangt Nissan 5.900 Euro, doch Käufer können sich überlegen, ob sie den Betrag auf einmal zahlen oder die Batterie mieten wollen. Ab 79 Euro monatlich kann die laminierte Lithium-Ionen-Batterie in Abhängigkeit von der jährlich zu fahrenden Strecke und der Laufzeit (bis zu 36 Monate) gemietet werden.

Serienausstattung mit wenig Gestaltungsfreiraum

Die Serienausstattung der drei Elektro-Fünftürer variiert, doch nicht in allen Punkten. Alle Modelle sind u. a. mit elektrisch einstellbaren Außenspiegeln, Nebelscheinwerfern mit Tagfahrlicht, teilklappbarer Rücksitzbank, dritter Bremsleuchte am Dachspoiler, Bordcomputer, Lenkradfernbedienung mit Freisprecheinrichtung sowie Klimaautomatik mit Pollenfilter ausgestattet. Die Klimaautomatik der Acenta- und Tekna-Varianten verfügt darüber hinaus über eine Zeitsteuerung, über die der Leaf während des Batterieladevorgangs aufgeheizt werden kann. Dies trägt dazu bei, dass die Klimaanlage bzw. Heizung während der Fahrt nicht eingeschaltet werden müssen, wodurch die Batterie geschont und die Reichweite vergrößert wird. Bei der Ausstattungsvariante Visia nicht möglich, jedoch bei den beiden anderen als Serienausstattung erhältlich ist der zusätzliche Fahrmodus B. Dieser sorgt für eine Rückgewinnung der Bremsenergie bei Bergabfahrten. Eine Sitzheizung bzw. ein Winter-Paket mit Sitzheizung bei allen Sitzen und beheizbaren Lenkrad und Außenspiegeln sind bei der Ausstattungsstufe Acenta optional erhältlich, beim Nissan Tekna gehören diese zur Serienausstattung dazu.

Auch in puncto Sicherheit hat jeder Nissan Leaf ESP, ABS mit EBD, Front- und Seitenairbags mit abschaltbarem Beifahrerairbag, höhenverstellbare Kopfstützen und weitere sicherheitstechnische Ausstattungskomponenten mit an Bord. Auch der Elektromotor mit einer Leistung von 80 kW (109 PS) ist bei allen Versionen gleich. Die Batterie hat eine Kapazität von 24 kWh; der kombinierte Stromverbrauch liegt bei 15 kWh auf 100 km. Je nach Geschwindigkeit, Außentemperatur und Verkehr (gleichmäßiges Fahren, Stop-and-go, etc.) variiert die Reichweite, als maximale Reichweite werden vom Hersteller 199 km angegeben. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sollte ein besonderes Augenmerk auf die Batterie und deren Kapazität gelegt werden. Je nach Alter des Fahrzeugs sollte die Kapazität 22 kWh möglichst nicht unterschreiten. Man sollte auf jeden Fall nachfragen, ob es noch eine Garantie auf die Batterie gibt und sich entsprechende Belege aushändigen lassen. Die Preise für Gebrauchtwagen liegen im Schnitt bei ca. 20.000 Euro.

Der neue Nissan Leaf steckt voller Highlights

Der neue Nissan Leaf bietet einige Highlights wie einen vergrößerten Kofferraum (370 l), gesteigerten Komfort und einen leicht zugänglichen Ladeanschluss mit LED-Beleuchtung. Für alle, die ein Elektrofahrzeug kaufen möchten, jedoch noch skeptisch aufgrund der geringen Reichweite sind, bietet Nissan eine Lösung: Mit der Nissan MOBI Card können Nissan-Leaf-Besitzer, die gelegentlich eine längere Strecke oder mit dem Auto in den Urlaub fahren möchten, drei Jahre lang bis zu 14 Tage im Jahr einen Nissan Qashqai kostenlos mieten. Der Service funktioniert über den ausgewählten Partner “EUROPA SERVICE”. Hersteller Nissan gibt bei Neuwagen außerdem 5 Jahre Garantie auf die Batteriekapazität. Die Garantie kann in Anspruch genommen werden, falls die Kapazität innerhalb von 5 Jahren oder 100.000 km nachlassen sollte (Anzeige zeigt bei voller Ladung weniger als 9 von insgesamt 12 Balken an). Die Batterie kann bequem über eine gewöhnliche Steckdose mittels Ladekabel in 10 Stunden aufgeladen werden, an einer speziellen Ladestation für Zuhause dauert der Ladevorgang sogar nur noch 8 Stunden. Darüber hinaus gibt es an vielen Standorten Ladestationen, und bald will Nissan insgesamt 400 Schnelladestationen in ganz Europa verfügbar machen, an denen der Akku des Stromers in nur 30 Minuten zu 80 % aufgeladen werden kann.

Mit Nissan Carwings lassen sich u. a. Heizung und Ladevorgang per Fernsteuerung kontrollieren sowie Daten über Verbrauch, gefahrene Kilometer und Ladevorgänge protokollieren. Ein Around-View-Monitor im Nissan Leaf Tekna mit einer 360°-Rundumsicht ermöglicht kinderleichtes Einparken und zeigt die Umgebung des Autos aus der Vogelperspektive auf einem Monitor an.

Technische Daten

Nissan Leaf
Produktionszeitraum Seit 2010
Preis (Neuwagen) ab 23.790 bzw. 29.690 €
Höchstgeschwindigkeit 144 km/h
0–100 km/h 11,5 Sek.
Verbrauch (kombiniert) 15 kWh/100 km
CO₂ 0 g/km
Leistung (kW/PS bei U/min.) 80/109 bei 3.008
Drehmoment (N⋅m bei U/min.) 254
Maße (L x B x H) 4.445 mm x 1.770 mm x 1.550 mm
Antrieb Front
Batteriekapazität 24 kWh
Treibstoff Strom
Leergewicht 1.580 kg

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.