Die besten so-gut-wie-Neuwagen für BMW X-Reihe
- 14 Tage Rückgaberecht
- Kostenlose1 Lieferung
- 12 Monate PKW.de-Schutzpaket gratis
1Elektrofahrzeuge sind von der kostenlosen Lieferung auf eigener Achse ausgeschlossen und werden per Spedition auf Fremdachse für eine Gebühr von € 350 ,- geliefert.
2Die Angaben zur Herstellergarantie sind ohne Gewähr und können abweichen. Die exakte Restgarantie kann erst nach Kaufvertrtag bestimmt werden.
Die besten Angebote für
BMW X-Reihe
Crossover und Sportwagen in Einem bietet die x-Reihe von BMW
Seit 1999 bietet BMW SUVs in der X-Reihe an, die durch die übersichtliche Sitzposition und den Allradantrieb xDrive sowie mit sparsamen und leistungsstarken Motoren punkten.
BMW X-Reihe Jahreswagen
BMW X-Reihe Diesel
BMW X-Reihe Benzin
BMW X-Reihe Geländewagen/SUV
BMW X-Reihe Coupé/Sportwagen
Markenbeschreibung
Crossover und sportliche SUVs in der X-Reihe von BMW
Mit dem X5 schaffte BMW den Einstieg in den SUV-Markt und nahm sich dafür die 5er-Serie als Inspiration. Ursprünglich war das Fahrzeug mit dem internen Kürzel E53 für den US-amerikanischen Markt konzipiert, auf dem Geländewagen sehr gefragt sind. Dass der X5 ein voller Erfolg war, auch in Deutschland, bewiesen die folgenden 3 Generationen sowie die anderen Modelle der X-Reihe. Die zweite Generation E70 wartete bereits mit dem verbesserten Allradantrieb xDrive auf, der an ein Automatikgetriebe angepasst war und sogar noch ausladendere Maße hatte. BMW vermarktete den X5 als Sport Activity Vehicle (kurz SAV) statt als SUV, um seine Leistung trotz der Größe hervorzuheben.
Der X3 ist das Folgemodell des X5 und wurde 2003 von BMW auf den Markt gebracht. Es basiert auf der 3er-Reihe und ist ein kompaktes und luxuriöses Crossover.
2008 erschien der X5 als Coupé, wurde X6 genannt und teilte mit seinem Vorgänger eine Plattform. Das mittelgroße Auto sollte die elegantere Alternative für jene Käufer sein, die den X5 als zu wuchtig empfinden.
Den X1, der auf dem 1er BMW basiert, gibt es seit 2009. Neben einem Allradantrieb ist er auch als Heckantriebler zu erhalten. Das Offroad-Design täuscht, denn geländetauglich ist der Wagen nicht. Dafür gibt es diverse Benzin- und Dieselmotorisierungen, die besonders bei der kleinsten Dieselversion mit geringem Kraftstoffverbrauch auftrumpfen. Ebenso gute Werte erzielt der X1 bei der Schadstoffemission sowie der Höchstgeschwindigkeit.
Als zweite Coupé-Variante eines Geländefahrzeugs fungiert der X4, der durch sein sportliches Äußeres besticht. Bis auf die Geländewagen-Optik und den serienmäßigen Allradantrieb hat er aber nur wenige Gemeinsamkeiten mit dem Vorgängermodell.
Zuletzt brachte BMW mit dem X2 auf Basis der 1er-Serie 2017 ein kompaktes Luxus-SUV und mit dem X7 in der 7er-Serie 2019 einen großen Geländewagen auf den Markt.
Technische Daten
BMW X | |
---|---|
Produktionszeitraum | seit 1999 |
Preis (Neuwagen) | ab 84.300 € |
Höchstgeschwindigkeit | 245 km/h |
0–100 km/h | 6,1 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 8,7 l/100 km |
CO₂ | 205 g/km |
Zylinder/Ventile | 6/24 |
Hubraum | 2.998 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min) | 250/340 bei 5.500 |
Drehmoment (Nm bei U/min) | 450 bei 1.500 |
Maße (L x B x H) | 5.151 x 2.000 x 1.805 mm |
Antrieb | Allradantrieb |
Tankinhalt | 83 l |
Treibstoff | Super |
Leergewicht | 2.395 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.