Die besten so-gut-wie-Neuwagen für Toyota Corolla
- 14 Tage Rückgaberecht
- Kostenlose1 Lieferung
- 12 Monate PKW.de-Schutzpaket gratis
1Elektrofahrzeuge sind von der kostenlosen Lieferung auf eigener Achse ausgeschlossen und werden per Spedition auf Fremdachse für eine Gebühr von € 350 ,- geliefert.
2Die Angaben zur Herstellergarantie sind ohne Gewähr und können abweichen. Die exakte Restgarantie kann erst nach Kaufvertrtag bestimmt werden.
Die besten Angebote für
Toyota Corolla
Toyota Corolla – eine japanische Legende kehrt zurück auf deutsche Straßen
Der Toyota Corolla ist wohl eines der bekanntesten Autos in nahezu jeder Ecke der Welt. Bereits seit 1966 kennt man diesen Japaner, und seit 2014 rollt die 11. Generation des Toyota Corolla vom Band. Als das am meisten verkaufte Modell der Welt steht es auch in Deutschland für Qualität und Zuverlässigkeit. Toyota will das eingestaubte Image des Corolla wieder aufpolieren und bringt eine moderne Variante als Limousine auf den deutschen Automobilmarkt. Was können treue Fans dieses Modells erwarten?
Toyota Corolla Benzin
Toyota Corolla Limousine
Toyota Corolla Kombi
Markenbeschreibung
Gelungenes Design unterstreicht das dynamische Auftreten
Böse Zungen bezeichnen den Corolla als langweilig, doch das Modell ist einfach zeitlos. Es folgt nicht den aktuellsten Trends der Automobilbranche, doch dafür weiß man immer, was man hat: Einen dezenten, sparsamen und geräumigen Begleiter auf jeder Reise. Das 2014er-Modell ist als Stufenheck konzipiert, als Gebrauchtwagen gibt es den Toyota Corolla jedoch auch z. B. als Kombi oder als Kompaktvan mit bis zu 7 Sitzen. Bei der 11. Generation haben die Japaner noch einmal Mut gefasst und dem Stufenheck eine moderne Optik verpasst. Und diese kann sich sehen lassen: Das Design ist klassisch geblieben, jedoch mit sportlichen Zügen und dynamischer Linienführung; die aerodynamisch optimierte Karosserie ist besonders windschlüpfig. Schlussendlich verkörpert der Corolla ein gelungenes Zusammenspiel aus Dynamik und Eleganz.
Den Innenraum des Wagens beherrschen eine klare Ergonomie und sorgfältig ausgewählte Materialien, die perfekt miteinander harmonieren. Doch ist es nicht nur das stilvolle Ambiente des Toyota Corolla, das die Passagiere umgibt. Es ist die Großzügigkeit des Wagens, denn die Platzverhältnisse dieses Mittelkasse-Fahrzeugs entsprechen mehr der Geräumigkeit einer Business-Klasse. Großzügige Bein- und Kniefreiheit auch auf den Fondsitzen, viele Ablagemöglichkeiten im Wageninneren sowie ein Gepäckraum mit 452 l Fassungsvermögen sprechen für sich. Während der Fahrt dringen kaum Fahrzeuggeräusche in das Wageninnere durch, sodass die Ruhe in Verbindung mit erstklassigem Sitzkomfort und technischen Feinheiten jede noch so lange Fahrt so angenehm wie nur möglich gestalten.
Der Toyota Corolla erfüllt viele Ansprüche
Als Neuwagen gibt es den Corolla wahlweise mit einem Diesel- oder Benzinmotor. Das 1,4-l-Dieselaggregat leistet 66 kW und kommt in Verbindung mit einem 6-Gang-Handschaltgetriebe daher. Mehr Auswahl hat man bei dieser Motorvariante nicht, doch wer viel Wert auf geringen Verbrauch und Umweltfreundlichkeit legt, wird mit diesem Motor die richtige Wahl treffen. Denn der kombinierte Verbrauch liegt bei diesem Modell bei gerade mal 4,1 l auf 100 km, die CO₂-Emission beträgt 106 g/km. Den 1,6-l-Benzinmotor mit der höchsten Leistung von 97 kW gibt es alternativ mit dem Multidrive-S-Getriebe. Entscheidet man sich für diese Getriebevariante, bekommt man mehr Leistung bei identischem kombinierten Verbrauch (5,6 l/100 km) wie beim 1,3-l-Benzinaggregat mit 73 kW.
Beim Toyota Corolla der 11. Generation kann zwischen 4 Ausstattungsvarianten gewählt werden. Die Basisvariante Cool gibt es serienmäßig mit Airbags, einem Berganfahrassistenten, LED-Tagfahrlicht, beheiz- und elektrisch einstellbaren Außenspiegeln und einem höhenverstellbaren Fahrersitz. Möchte man nicht auf Nebelscheinwerfer verzichten und in den Genuss einer Klimaautomatik kommen, entscheidet man sich gleich zu Beginn für den Toyota Corolla in der Auststattungsversion Comfort. Wer dann außerdem technische Spielereien à la Regensensor, Geschwindigkeitsregelanlage und Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer auskosten möchte, greift direkt zur höchsten Ausstattungsversion Executive. Ab der Ausstattungsstufe Comfort gehört außerdem das Multimedia-Audiosystem “Toyota Touch2” mit einer Rückfahrkamera zur Serienausstattung dazu, auf Wunsch auch mit dem Navigationssystem “Toyota Touch2&Go”. Auch in puncto Sicherheit überzeugend: Beim Euro-NCAP-Crashtest gab es für den Corolla fünf Sterne.
Technische Daten
Toyota Corolla | |
---|---|
Produktionszeitraum | Seit 1966, aktuelle Baureihe: seit 2014 |
Preis (Neuwagen) | ab 18.400 € |
Höchstgeschwindigkeit | 180–200 km/h |
0–100 km/h | 10,0–12,6 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 4,1–6,0 l/100 km |
CO₂ | 106–139 g/km |
Zylinder/Ventile | 4/8–16 |
Hubraum | 1.329–1.598 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 73–97/99–132 bei 6.000–6.400 (Benzin); 66/90 bei 3.800 (Diesel) |
Drehmoment (N⋅m bei U/min.) | 128–160 bei 3.800–4.400 (Benzin); 205 bei 1.800–2.800 (Diesel) |
Maße (L x B x H) | 4.620 mm x 1.775 mm x 1.465 mm |
Antrieb | Front |
Tankinhalt | 55 l |
Treibstoff | Benzin, Diesel |
Leergewicht | 1.225–1.395 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.