Alle Marken und Modelle

Beliebte Modelle von Ford

Neuste Angebote von Ford

Ford Kuga Cool & Connect 1.5 EcoBoost,Navi,behWSS,SHZ,Tempomat

Superpreis

€ 22.990 ,-

DE-31226 Peine

Ford Kuga Cool & Connect 1.5 EcoBoost,Navi,behWSS,SHZ,Tempomat

09/2020, 30.397 km, 110 kW (150 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Geländewagen/SUV, grau, Gebrauchtwagen, 6.2 l/100 km (komb.)*, 143g CO₂/km (komb.)*

Ford Mustang Mach-E AWD 258 kW, 5-türig (Elektrischer Strom)

Superpreis

€ 54.990 ,-

DE-30165 Hannover

Ford Mustang Mach-E AWD 258 kW, 5-türig (Elektrischer Strom)

02/2023, 12.500 km, 258 kW (351 PS), Elektro, Automatik, Geländewagen/SUV, schwarz, Vorführwagen, 0g CO₂/km (komb.)*, 18.8 kWh/100km (komb.)*

Ford Puma 1.0 ST-LINE/PANO-D/TWA/RFK/iACC

Superpreis

€ 25.980 ,-
€ 26.480 ,-

DE-56727 Mayen

Ford Puma 1.0 ST-LINE/PANO-D/TWA/RFK/iACC

11/2022, 8.363 km, 114 kW (155 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Geländewagen/SUV, grau, Jahreswagen,

Ford EcoSport 1.0 EcoBoost ST-LINE

Superpreis

€ 15.350 ,-

DE-97753 Karlstadt

Ford EcoSport 1.0 EcoBoost ST-LINE

05/2018, 56.780 km, 92 kW (125 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Geländewagen/SUV, weiß, Gebrauchtwagen, 5.0 l/100 km (komb.)*, 114g CO₂/km (komb.)*

Ford Mondeo 2.0 Turnier Aut.Titanium+LED+Navi+Kamera

Superpreis

€ 15.499 ,-
€ 16.999 ,-

DE-22529 Hamburg

Ford Mondeo 2.0 Turnier Aut.Titanium+LED+Navi+Kamera

09/2020, 134.863 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Automatik, Kombi, grau, Gebrauchtwagen, 4.9 l/100 km (komb.)*, 130g CO₂/km (komb.)*

Ford Kuga 2.0 EcoBlue 4x4 Aut. ST-LINE X

Superpreis

€ 30.950 ,-
€ 31.950 ,-

DE-51373 Leverkusen

Ford Kuga 2.0 EcoBlue 4x4 Aut. ST-LINE X

05/2022, 34.275 km, 140 kW (190 PS), Diesel, Automatik, Geländewagen/SUV, schwarz, Gebrauchtwagen, 4.8 l/100 km (komb.)*, 125g CO₂/km (komb.)*

Ford C-Max 1.0 EcoBoost COOL&CONNECT, Navi / Winter+++

Superpreis

€ 12.450 ,-
€ 14.950 ,-

DE-51373 Leverkusen

Ford C-Max 1.0 EcoBoost COOL&CONNECT, Navi / Winter+++

10/2019, 86.468 km, 92 kW (125 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Van, blau, Gebrauchtwagen, 5.7 l/100 km (komb.)*, 129g CO₂/km (komb.)*

Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 Aut. GT

Superpreis

€ 54.890 ,-

DE-37696 Marienmünster

Ford Mustang Fastback 5.0 Ti-VCT V8 Aut. GT

05/2023, 150 km, 330 kW (449 PS), Benzin, Automatik, Coupé/Sportwagen, grau, Gebrauchtwagen, 11.8 l/100 km (komb.)*, 268g CO₂/km (komb.)*

Ford unter € 10.000 ,-

Ford Fiesta Trend 1.25/PDC vo.+hi./TÜV NEU

Superpreis

€ 6.500 ,-

DE-74821 Mosbach

Ford Fiesta Trend 1.25/PDC vo.+hi./TÜV NEU

08/2014, 107.300 km, 60 kW (82 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, violett, Gebrauchtwagen, 5.2 l/100 km (komb.)*, 123g CO₂/km (komb.)*

Ford Fiesta Sport Klima PDC Sitzheizung LED 1.Hand

Superpreis

€ 5.950 ,-
€ 6.750 ,-

DE-71254 Ditzingen

Ford Fiesta Sport Klima PDC Sitzheizung LED 1.Hand

05/2013, 142.000 km, 92 kW (125 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kleinwagen, rot, Gebrauchtwagen, 4.3 l/100 km (komb.)*, 102g CO₂/km (komb.)*

Ford Fiesta 1.4 TDCI Trend/5TRG/KLIMA/TÜV NEU

Superpreis

€ 4.490 ,-

DE-23795 Fahrenkrug

Ford Fiesta 1.4 TDCI Trend/5TRG/KLIMA/TÜV NEU

04/2011, 121.300 km, 51 kW (69 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Kleinwagen, grau, Gebrauchtwagen, 4.09 l/100 km (komb.)*, 109g CO₂/km (komb.)*

Ford Fiesta Trend :1.25 *SOFORT*+ Klima+ Radio+ ZF mit FB+ ...

Superpreis

€ 5.879 ,-
€ 6.299 ,-

DE-51149 Köln

Ford Fiesta Trend :1.25 *SOFORT*+ Klima+ Radio+ ZF mit FB+ ...

03/2012, 40.780 km, 44 kW (60 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kleinwagen, blau, Gebrauchtwagen, 5.5 l/100 km (komb.)*, 127g CO₂/km (komb.)*

Ford Focus Turnier Trend Wartung & Steuerketten Neu

Superpreis

€ 6.990 ,-
€ 7.490 ,-

DE-35452 Heuchelheim

Ford Focus Turnier Trend Wartung & Steuerketten Neu

04/2016, 134.067 km, 74 kW (101 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kombi, blau, Gebrauchtwagen, 4.8 l/100 km (komb.)*, 114g CO₂/km (komb.)*

Ford Fiesta Cool & Connect/Sitzheizung/Eoro6

Superpreis

€ 9.490 ,-
€ 10.190 ,-

DE-29352 Adelheidsdorf

Ford Fiesta Cool & Connect/Sitzheizung/Eoro6

11/2019, 86.900 km, 63 kW (86 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, weiß, Gebrauchtwagen, 5.2 l/100 km (komb.)*, 117g CO₂/km (komb.)*

Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi Trend (SHZ+Navi)

Superpreis

€ 9.940 ,-

DE-14727 Premnitz

Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi Trend (SHZ+Navi)

02/2015, 176.239 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Kombi, schwarz, Gebrauchtwagen, 4.5 l/100 km (komb.)*, 117g CO₂/km (komb.)*

Ford Fiesta "TREND"-1.HAND/8FACH/KLIMA/AHK

Superpreis

€ 7.850 ,-

DE-50321 Brühl

Ford Fiesta "TREND"-1.HAND/8FACH/KLIMA/AHK

06/2016, 78.500 km, 44 kW (60 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kleinwagen, schwarz, Gebrauchtwagen, 5.2 l/100 km (komb.)*, 123g CO₂/km (komb.)*

Markenbeschreibung

Die Entstehungsgeschichte von Ford

Jede Automobilfirma ist eng mit der Person ihres Gründers verknüpft. Keine aber so sehr wie Ford mit dem berühmten Urvater des Automobils, Henry Ford. Mit dem für damalige Verhältnisse doch beachtlichen Kapital von 28.000 Dollar gründet Henry Ford sein Unternehmen, die Ford Motor Company, im Jahr 1903 in Dearborn, Michigan. Schon als junger Mann hat er Autos konstruiert. In den Anfängen baut er zusammen mit wenigen Mechanikern Fahrzeuge aus zugekauften Bauteilen zusammen. Die Modelle benennt er alphabetisch. Von Modell A werden nur wenige Stück gebaut. Die ersten Jahre sind hart und wenig erfolgreich.

1908 wendet sich das Blatt. Die berühmte Blechliesel Tin Lizzie, besser bekannt als Model T, kommt auf den Markt und wird über 15 Millionen mal verkauft. Ford muss umziehen, die Produktions-Räumlichkeiten reichen für die große Nachfrage bei weitem nicht mehr aus. 10 Jahre später ist jedes zweite Auto auf amerikanischen Straßen ein Model T. 64 Jahre lang bleibt Tin Lizzie das meistverkaufte Auto der Welt. Ein Rekord, der wohl von keinem Nachfolger je gebrochen werden kann. Abgelöst wird Model T an der Spitze der meistverkauften Pkw 1972 durch den VW Käfer.

Das Model T von Ford geht in die Geschichte ein

Doch was ist es, das den Erfolg dieses einzigartigen Autos ausmacht? Es ist eine Kombination vieler Einzelheiten. Wenn man bedenkt, dass Model T eines der ersten Autos überhaupt ist, versteht man, dass nicht so sehr technische Ansprüche als vielmehr leichte Bedienbarkeit für die ersten Fahranfänger von Belang waren. Model T hat keine übliche Gangschaltung mit Kupplung und Schaltknüppel, sondern ein einfaches Planetengetriebe, das mit einem Fußpedal bedient wird. Der Motor hat weder Benzinpumpe noch Ölfilter, es gibt keine Vorderradbremsen. Über eine Heizung verfügt das Auto auch nicht. Die Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, dass sie möglichst einfach und dadurch leicht zu bedienen und zu reparieren ist. Model T geht in die Automobilgeschichte ein als erstes serienmäßig am Fließband gefertigtes Auto. Erstmals wird es durch diese Fließbandfertigung möglich, bei gleich bleibender Qualität günstiger und effizienter zu produzieren. Tin Lizzie kann daher zu einem bezahlbaren Preis angeboten werden und wird damit das erste Massenauto der Welt.

Ford baut ein Auto für jedermann

Das erklärte Ziel des Unternehmens, ein Auto für jedermann zu bauen, ist mit Tin Lizzie Realität geworden. In den 1920er Jahren bekommt Ford durch General Motors Konkurrenz. Mit Zusatzausstattungen wirbt der Autohersteller vermehrt um Kunden. Ford durchlebt schwierige Zeiten und muss eingestehen, dass andere Firmen mit Krediten und luxuriöserer Ausstattung seinen eigenen Marktanteil verringern. Nicht unerheblich ist die Tatsache, dass man Model T weiterhin nur in der Farbe schwarz bekommen kann, andere Kfz aber in verschiedenen Farben bestellt werden können.

Die Produktion von Landmaschinen bei Ford beginnt

Von 1917 bis 1991 produziert Ford auch erfolgreich Landmaschinen. Die Traktoren unter dem Namen Fordson haben einen bedeutenden Anteil am Unternehmensumsatz. New Holland und Versatile werden von Ford aufgekauft und stärken das Geschäft mit Traktoren weiter. 1991 verkauft Ford die Landmaschinensparte an Fiat. Welchen Wert der Name Ford hat, erkennt man daran, dass Fiat sich beim Kauf zusichern läßt, den Namen Ford auf Traktoren bis zum Jahr 2000 verwenden zu dürfen.

Ford produziert in Deutschland

Seit 1925 produziert Ford auch in Deutschland, ab 1939 als Aktiengesellschaft. Die Ford-Werke AG produziert einen der bekanntesten Pkw der Vorkriegszeit: den Ford Taunus. Dieses wohlgenährte Auto mit seinen runden Formen erhält schon bald den liebevollen Spitznamen Buckel. Bis in die 1960er Jahre hinein bleibt der Ford Taunus Aushängeschild des Unternehmens in Deutschland. Abgelöst wird er 1968 vom Ford Escort und 1969 vom Ford Capri, zwei schnittigere und sportlichere Varianten im Vergleich zum Taunus. 1971 feiert man die Produktion des sechsmillionsten Ford in Deutschland. Der Markt verlangt nun größere und eckigere Automodelle. Der Fort Granada schließt diese Lücke und wird von den Kunden gerne gekauft.

Die Erweiterung der Modellpalette hält Einzug

Die 1980er und 1990er Jahre sind gekennzeichnet durch ein Feuerwerk an neuen Modellen. Die Modellreihen werden mit Sierra, Mondeo, Escort, Capri, Fiesta, Granada, Ka, Scorpio, Focus, Maverick, Transit, Iosis und Fusion unübersichtlich. Ford schlittert in eine Krise. 1989 werden Jaguar, 1999 Volvo zugekauft. Ford setzt vorrangig auf Geländewagen und vernachlässigt den Pkw Automarkt. Der SUV Markt aber bricht wegen des zu hohen Benzinverbrauchs der Modelle ein. Ford wird ab 2000 zu einer Umstrukturierung und Sanierung des gesamten Konzerns gezwungen, die weiter andauert. Die Entwicklung sparsamerer Modelle ist überfällig. Mit neuen leichten SUV Modellen wie Edge, Freestyle, S-MAX und Galaxy verzeichnet Ford erneut Erfolge.

Der Ford Fiesta belegt Platz 1 in der Pannenstatistik

In Europa ist besonders der Kleinwagen Ford Fiesta ein Erfolg. In Deutschland wird er mehr als 10 Millionen mal verkauft. Neben der dreitürigen Variante gibt es den Ford Fiesta nun auch als 5-Türer. 2005 belegt der Fiesta Platz 1 der Pannenstatistik im Bereich Kleinwagen. Jüngster Erfolgsbringer ist der Ford Focus. Das Modell C-MAX ist insbesondere für seine Kindersicherheit von der Euro-NCAP-Testredaktion ausgezeichnet worden. Der Ford Focus ist nicht nur als viertürige Variante, sondern auch als Kombi unter dem Namen Ford Focus Turnier erhältlich. Beliebteste Variante bei der weiblichen Kundschaft ist der Ford Focus Coupé Cabriolet.

Ford ist der drittgrößte Autobauer

Nach Toyota und General Motors ist Ford der drittgrößte Autobauer weltweit. Der dreihundertmillionste Ford, in Zahlen 300.000.000, läuft schon 2003 vom Band. Mehr als 300.000 Mitarbeiter arbeiten bei Ford. Zum Ford Konzern gehören neben Jaguar und Volvo auch Land Rover, Lincoln, Mercury und Shelby. Ford ist zudem mit 33,4 Prozent an Mazda beteiligt.