Die besten Angebote für
Audi 80

DE-38820 Halberstadt
Audi 80 1,8 S / sehr gepflegter Zustand
03/1987, 182.000 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Gebrauchtwagen,

DE-67433 Neustadt an der Weinstraße
Audi 80
11/1994, 211.000 km, 0 kW (0 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, violett, Gebrauchtwagen,

DE-13627 Berlin
Audi 80 "CC"
07/1985, 162.000 km, 55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, grau, Oldtimer,

DE-30455 Hannover
Audi 80 1.6 GLS Automatik *1-Hand*Scheckheftgepflegt*
04/1978, 49.987 km, 55 kW (75 PS), Benzin, Automatik, Coupé/Sportwagen, grün, Gebrauchtwagen,

DE-60388 Frankfurt am Main
Audi 80 1.8 S Benzin (90 PS) NUR 76TKM
01/1990, 76.501 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Gebrauchtwagen,

DE-85664 Hohenlinden
Audi 80 GTE Quattro Typ85 1.Hand 1.8
03/1985, 167.861 km, 82 kW (111 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, grau, Oldtimer,

DE-36282 Hauneck
Audi 80 1.8 S TÜV 07/2021 AHK
06/1991, 469.000 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Gebrauchtwagen,

DE-91233 Neunkirchen a.Sand
Audi 80 S *Schiebedach, Servo*
10/1986, 269.677 km, 65 kW (88 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Gebrauchtwagen,
Audi 80 – Audis legendäre Mittelklasse-Limousine
1972 kam der erste Audi 80 auf den Markt, und Audi legte damit den Grundstein für eine Modellreihe, die bis heute zu den beliebtesten und erfolgreichsten der Ingolstädter gehört. Heute ist der Audi 80 bekannt als Audi A4: Dieser kam 1994 als fünfte Generation des Audi 80 auf den Markt und wurde entsprechend der neuen Audi-Nomenklatur umbenannt. Die ersten vier Generationen (B1–B4) dieser Modellreihe sind als Gebrauchtwagen nach wie vor unter der Bezeichnung Audi 80 erhältlich. Das Modell ist der Nachfolger des Audi F103, des ersten Nachkriegsmodells, und schürte bei seiner Premiere große Hoffnungen: Im Audi 80 setzte Audi neu entwickelte Motoren ein – ein Schritt, der richtungweisend für die Modelle der 70er-Jahre und darüber hinaus werden sollte. Mit dem 80er wurde der Grundstein für das meistproduzierte Fahrzeug des Unternehmens gelegt: Im Jahre 2011 rollte das zehnmillionste Fahrzeug der B-Reihe als Audi A4 vom Band.
Audi 80 Benzin

DE-64686 Lautertal Odenwald
Audi 80 | 5-Gang | 235000 KM | TÜV 4.2022| EURO2
07/1993, 235.000 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, silber, Gebrauchtwagen,

DE-63811 Stockstadt a.Main
Audi 80
06/1992, 148.212 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Limousine, grün, Gebrauchtwagen,

DE-56564 Neuwied
Audi 80
06/1987, 137.989 km, 55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, gold, Gebrauchtwagen,

DE-68167 Mannheim
Audi 80 2.0 E-SPORT*S-LINE*NAVI*WEINROT*110TKM*TOP!
10/1994, 110.000 km, 85 kW (116 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Gebrauchtwagen, 6.2 l/100 km (komb.)*

DE-38108 Braunschweig
Audi 80 2.3 quattro+2.Hand+90tkm+AHK-abnbar+Metallic
12/1992, 91.000 km, 98 kW (133 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, andere, Gebrauchtwagen,

DE-33098 Paderborn
Audi 80 Oldtimmer H Zulassung Original !!
09/1988, 158.200 km, 55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Oldtimer,

DE-14974 Ludwigsfelde
Audi 80 B4
236.391 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, silber, Gebrauchtwagen, 0.0 l/100 km (komb.)*

DE-86167 Augsburg
Audi 80 L, 4türig, unrestauriert, Originalzustand
01/1978, 156.600 km, 44 kW (60 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, weiß, Oldtimer,
Audi 80 Limousine

DE-90602 Pyrbaum
Audi 80 RCD SO/WI KD BRE TÜV NEU TOP
10/1992, 222.000 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Gebrauchtwagen,

DE-63811 Stockstadt a.Main
Audi 80
06/1992, 148.212 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Limousine, grün, Gebrauchtwagen,

DE-13627 Berlin
Audi 80 "CC"
07/1985, 162.000 km, 55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, grau, Oldtimer,

DE-38820 Halberstadt
Audi 80 1,8 S / sehr gepflegter Zustand
03/1987, 182.000 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Gebrauchtwagen,

DE-56564 Neuwied
Audi 80
06/1987, 137.989 km, 55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, gold, Gebrauchtwagen,

DE-64686 Lautertal Odenwald
Audi 80 | 5-Gang | 235000 KM | TÜV 4.2022| EURO2
07/1993, 235.000 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, silber, Gebrauchtwagen,

DE-95030 Hof
Audi 80 Automatik 2.0 Schiebedach Alu TÜV 11/22
11/1993, 205.900 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Automatik, Limousine, silber, Gebrauchtwagen,

DE-60388 Frankfurt am Main
Audi 80 1.8 S Benzin (90 PS) NUR 76TKM
01/1990, 76.501 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Gebrauchtwagen,
Audi 80 Cabriolet/Roadster

DE-35457 Lollar
Audi 80 Cabrio
06/1997, 260.792 km, 92 kW (125 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, grau, Gebrauchtwagen,

DE-08056 Zwickau
Audi 80 Cabrio 2.0 aus 1. Hand ! erst: 89.864 km !
05/1996, 89.864 km, 85 kW (116 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Cabriolet/Roadster, rot, Gebrauchtwagen,
Markenbeschreibung
Audi 80 B1 – die erste Generation des Erfolges
Die erste Generation des Audi 80 war ausschließlich als zwei- oder viertürige Limousine erhältlich. Audis größter Hoffnungsträger war der neu entwickelte Reihen-Vierzylindermotor (EA827), der sehr leicht und für die damalige Zeit auch sehr sparsam war. Mit der ersten Ölkrise kam dann das Glück im Unglück, denn nach der Krise wurde der Audi 80 aufgrund seines sparsamen Motors zu einem großen Verkaufserfolg. Die erste Generation des Modells wurde im Zeitraum 1972 bis 1978 gebaut. Seit der Markteinführung wurde das Modell insgesamt zwei Mal einer Modellpflege unterzogen. 1974 wurde die Stufenhecklimousine nur leicht überarbeitet und bekam u. a. einen neuen Kühlergrill aus Kunststoff. 1976 fiel die Modellpflege etwas umfangreicher aus und betraf auch die Motoren: Die Karosserie des Audi 80 wurde optisch stärker an die des neuen Audi 100 angepasst, der Hubraum des 55 kW starken Ottomotors wurde von 1,5 auf 1,6 Liter vergrößert. Die gesamte Motorenpalette der ersten Generation umfasste 1,3- bis 1,6-l-Vierzylinder-Ottomotoren mit Leistungen im Bereich 40 bis 81 kW (55–110 PS).
Unter den Gebrauchtwagen sind Modelle der ersten Audi-80-Generation meist rar und teuer. Mehrere Tausend Euro muss man oft aus der Hand legen, um eines dieser Schätzchen zu bekommen. Als Gebrauchtwagen können in seltenen Fällen zudem Sondereditionen wie z. B. das ausschließlich in Silbermetallic erhältliche Sondermodell Millionär oder das auf 750 Stück limitierte Sondermodell Super-80 zu finden sein.
Größere Karosserie und ein Dieselmotor für die zweite Audi-80-Generation
1978 kam der erste Generationswechsel – der Audi 80 B1 wurde von seinem Nachfolger B2 abgelöst. Die Karosserieform samt der Mechanik wurde beibehalten, allerdings ist das Modell gegenüber dem Vorgänger gewachsen. Zunächst waren für den Audi 80 B2 nur Ottomotoren verfügbar, 1980 wurde die Motorenauswahl erstmalig um einen 1,6-l-Dieselmotor erweitert. Ein Jahr später wurden für die zweite Generation zudem 1,9- bis 2,1-l-Fünfzylinder-Ottomotoren angeboten, die 85 und 100 kW leisteten. Grundsätzlich ist der Audi 80 ein Fronttriebler, allerdings bot Audi für ausgewählte Modelle der zweiten Generation den Allradantrieb quattro an. Einige Motoren waren mit Spritspartechniken ausgerüstet, wie z. B. einem speziellen 4+E-Getriebe (das “E” steht für einen lang übersetzten 5. Gang) und Start-Stopp-Technologie. Übrigens: Von dem Audi 80 B2 wurden auch die Modelle Audi Coupé und der Audi quattro abgeleitet, die 1980 auf den Markt kamen.
Gebrauchtwagen ab dem Baujahr 1984 sind modellgepflegt. Um die Familienähnlichkeit zur neuen Generation des Audi 100 beizubehalten, wurde die Optik des Audi 80 B2 entsprechend angepasst und auch der Fahrgastraum mit neuen Stoffen und Mustern aufgefrischt. Auch die Motorenpalette wurde zum Teil überarbeitet, sodass die gesamte Palette der B2-Modellreihe 1,3- bis 2,1-l-Ottomotoren mit 40–100 kW an Leistung sowie ein 1,6-l-Dieselaggregat mit Leistungen von 40 und 51,5 kW umfasst. Als Gebrauchtwagen ist die 2. Generation außerdem in zahlreichen Ausstattungsvarianten erhältlich; der Audi 90 ist übrigens die Luxusvariante des Audi 80 der 2. Generation.
Audi 80: Die 3. Generation als Kassenschlager
Die dritte Generation des Audi 80, die im Zeitraum 1986–1991 gebaut wurde, machte auf der Skala der beliebtesten Fahrzeuge einen großen Sprung nach oben. Das Modell wurde mit einer vollverzinkten Karosserie vorgestellt und bot nun einen besseren Schutz gegen Korrosion. Außerdem kam die dritte Baureihe im neuen “Aero-Design” (plan eingebaute, hohe Fenster) des Audi 100, wobei der Luftwiderstandswert des Letzteren mit 0,29 sogar unterboten wurde. Der Audi 80 wurde nun ausschließlich als viertürige Stufenhecklimousine angeboten. Die sorgfältige Verarbeitung, die sparsamen Motoren und das erstmalig in einem Audi 80 angebotene, optionale und hauseigene Sicherheitssystem “Procon-ten” führten schließlich dazu, dass das Modell eine Spitzenposition in der Zulassungsstatistik erreichte. “Procon-ten” wurde von Audi als eine preisgünstige Airbagalternative angeboten und funktionierte so, dass beim Frontalaufprall zum Schutz des Fahrers die Lenksäule automatisch weggezogen wurde, während sich die Sicherheitsgurte straffzogen. Dass Airbags daher nicht unbedingt zur Ausstattung eines Gebrauchtwagens gehören, sollte daher jedem Käufer eines Audi 80 klar sein.
Wie bei jedem bisherigen Generationswechsel der B-Reihe wurde auch diesmal das Motorenangebot überarbeitet. Als Gebrauchtwagen kann der Audi 80 der 3. Baureihe mit einem der 1,4- bis 2,0-l-Ottomotoren mit 48–101 kW an Leistung ausgerüstet sein oder über einen 1,6- bzw. 1,9-l-Dieselmotor verfügen, der 40⁄59 bzw. 50 kW leistet. Die als Audi 90 bezeichnete Luxusversion wurde mit einem 59 kW starken 1,6-l-Dieselmotor sowie mit Fünfzylinder-Ottomotoren angeboten, die über Hubräume von 2,0 und 2,3 Litern verfügten und 85–125 kW leisteten. Außerdem wurde dieses Modell mit einer besseren Ausstattung angeboten, zu der u. a. als Neuheit ein optionales ABS gehörte. Der Audi 80 war zudem mit Audis permanentem Allradantrieb quattroⓇ ausgerüstet (nicht in Verbindung mit den Dieselmotoren und dem 1,6-l-Benzinmotor).
Audi 80 B4: Die Vorstufe zum A4
Die vierte Generation des Audi 80 läutete das Ende einer alten und den Beginn einer neuen Ära ein. Der Audi 80 B4 basierte zwar auf dem B3-Modell, wurde jedoch zum Marktstart 1991 wesentlich überarbeitet. Die Fahrzeuge bekamen beispielsweise einen neugestalteten Kofferraum mit einem ebenen Laderaumboden. Gleichzeitig wurde der Radstand vergrößert, sodass die vierte Generation um ca. 8 cm in der Länge wuchs. Auch diese Generation wurde an das Design des Audi 100 angepasst. Das ausschließlich als viertürige Limousine erhältliche Modell bekam nun erstmalig einen Bruder – den Audi 80 Avant. Die Kombivariante (ab 1992) diente auch als Basis für den 1994 in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelten Audi RS2.
Im Produktionszeitraum 1991–1995 wurden 1,6- bis 2,8-l-Ottomotoren mit Leistungen von 52 bis 232 kW sowie 1,9-l-Dieselmotoren mit 55–66 kW angeboten. Für den Audi 80 waren erstmalig Sechszylindermotoren mit Hubräumen von 2,6 und 2,8 Litern erhältlich. Der leistungsstärkste Motor mit 232 kW wurde ausschließlich im Audi RS2 verbaut. Neben den bereits aufgeführten Modellen wurden 1994 das Sondermodell Europa, welches mit einer umfangreicheren Grundausstattung angeboten wurde, sowie eine auf 2.500 Stück limitierte Sonderedition Competition verkauft. Im Vergleich zu den anderen Baureihen ist die vierte Generation als Gebrauchtwagen am günstigsten: Bereits ab 200–300 Euro können fahrbereite Fahrzeuge erworben werden. Aufmerksam sollte man beim Kauf trotzdem sein, denn es kann sich bei besonders günstigen Modellen auch um Unfallwagen oder defekte Fahrzeuge handeln.
Technische Daten
Audi 80 | |
---|---|
Produktionszeitraum | 1972–1995; Produktion eingestellt |
Preis (Gebrauchtwagen) | ab 200 € |
Höchstgeschwindigkeit | 147–262 km/h |
0–100 km/h | 20,0–5,4 Sek. (Werte ggf. unvollständig) |
Zylinder | 4–6 |
Hubraum | 1.272–2.771 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 40–232/55–315 bei 6.500–4.500 (Benzin); 40–66/54–90 bei 4.000–4.800 (Diesel) |
Drehmoment (N⋅m bei U/min.) | 92–410 bei 1.950–5.000 (Benzin); 100–182 bei 2.200–3.200 (Diesel) |
Maße (L x B x H) | 4.200–4.488 mm x 1.600–1.695 mm x 1.360–1.411 mm |
Antrieb | Front, perm. Allrad |
Treibstoff | Benzin, Diesel |
Leergewicht | 835–1.430 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.