Neuste Angebote von Audi

DE-24941 Flensburg
Audi A3 Sportback 2.0 TDI S-tronic sport Navi+Xenon+B+O
03/2017, 60.532 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Automatik, Limousine, rot, Gebrauchtwagen, 4.5 l/100 km (komb.)*, 119g CO₂/km (komb.)*

DE-01257 Dresden
Audi A3 2.0 TDI Sport +XENON+SHZ+BT+PDC+S-HEFT+
04/2012, 144.229 km, 103 kW (140 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Gebrauchtwagen, 5.09 l/100 km (komb.)*, 135g CO₂/km (komb.)*

DE-44809 Bochum
Audi A4 40 TFSI DESIGN NAVI+ ST.HEIZ AHK
05/2019, 25.529 km, 140 kW (190 PS), Benzin, Automatik, Kombi, grau, Gebrauchtwagen, 6.1 l/100 km (komb.)*, 144g CO₂/km (komb.)*

DE-76307 Karlsbad
Audi A4 2,0 TDI Avant S-Tronic Navi ALU
06/2017, 102.200 km, 90 kW (122 PS), Diesel, Automatik, Kombi, rot, Gebrauchtwagen, 4.4 l/100 km (komb.)*, 115g CO₂/km (komb.)*

DE-74523 Schwäbisch Hall
Audi A3 Sportback 35 TFSI S-Tronic S-Line Sport - Im Kundenauftrag!
11/2020, 1.100 km, 110 kW (150 PS), Benzin, Automatik, Limousine, grau, Jahreswagen, 5.5 l/100 km (komb.)*, 130g CO₂/km (komb.)*

DE-44809 Bochum
Audi A6 45 TDI Q eSITZE LM19 MILANO ACC TOUR KA
03/2020, 11.138 km, 170 kW (231 PS), Diesel, Automatik, Kombi, blau, Gebrauchtwagen,

DE-97080 Würzburg
Audi A3 Ambiente
07/2013, 108.000 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Limousine, schwarz, Gebrauchtwagen, 4.09 l/100 km (komb.)*, 109g CO₂/km (komb.)*

DE-98587 Steinbach-Hallenberg
Audi A4 quattro S-Tronic NAVI/XENON/PARKLENK ASS
09/2016, 33.700 km, 140 kW (190 PS), Diesel, Automatik, Limousine, schwarz, Gebrauchtwagen, 4.59 l/100 km (komb.)*, 121g CO₂/km (komb.)*
Audi unter 10.000€

DE-34117 Kassel
Audi A3 1.4 TFSI Attraction- SHZ, Klima, PDC, Alu+WR
02/2012, 82.571 km, 92 kW (125 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, schwarz, Gebrauchtwagen, 6.0 l/100 km (komb.)*, 142g CO₂/km (komb.)*

DE-38122 Braunschweig
Audi A3 Sportback 1.2 TFSI Attraction*2.Hand*Sitzhei*
06/2011, 144.000 km, 77 kW (105 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, silber, Gebrauchtwagen, 5.5 l/100 km (komb.)*, 127g CO₂/km (komb.)*

DE-01257 Dresden
Audi A3 2.0 TDI Sport +XENON+SHZ+BT+PDC+S-HEFT+
04/2012, 144.229 km, 103 kW (140 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Limousine, rot, Gebrauchtwagen, 5.09 l/100 km (komb.)*, 135g CO₂/km (komb.)*

DE-94099 Ruhstorf a.d.Rott
Audi A3 Sportback 1.2TFSI S-tronic Attraction Klimaaut
06/2011, 89.406 km, 77 kW (105 PS), Benzin, Automatik, Limousine, grau, Gebrauchtwagen, 5.3 l/100 km (komb.)*, 123g CO₂/km (komb.)*

DE-13088 Berlin
Audi A1 1.4 TFSI - Service und Steuerkette neu... TOP
10/2011, 89.500 km, 90 kW (122 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kleinwagen, grau, Gebrauchtwagen, 5.3 l/100 km (komb.)*, 124g CO₂/km (komb.)*

DE-27777 Ganderkesee
Audi A3 1.4 TFSI Ambition (8P1)
11/2011, 97.000 km, 92 kW (125 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kleinwagen, grau, Gebrauchtwagen, 5.7 l/100 km (komb.)*, 135g CO₂/km (komb.)*

DE-72793 Pfullingen
Audi A4 Avant Ambition Navi Klima PDC Tempomat Xenon
05/2014, 226.215 km, 150 kW (204 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Kombi, schwarz, Gebrauchtwagen, 5.09 l/100 km (komb.)*, 135g CO₂/km (komb.)*

DE-36456 Barchfeld
Audi A3 Sportback Ambiente LM*SHZ*TÜV 11.2022
12/2014, 159.750 km, 81 kW (110 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Kombi, grau, Gebrauchtwagen, 3.8 l/100 km (komb.)*, 101g CO₂/km (komb.)*
Markenbeschreibung
Die Gründung Audis im Jahre 1909
Die Firma Audi wurde 1909 von August Horch als August Horch Automobilwerke GmbH in Zwickau gegründet. Der Streit um Namensrechte führt dazu, dass August Horch sein Unternehmen 1910 in Audi Automobilwerke GmbH umbenennt. Audi ist der lateinische Begriff für Horch. Aufgrund finanzieller Probleme zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise 1928 schließen sich Audi (NSU), DKW, Horch und Wanderer 1932 zur Auto Union zusammen. Markantes Markenzeichen: die vier ineinander greifenden Ringe, stellvertretend für die vier Mitglieder. Sie sind noch heute das Signet Audis.
Auf welches Segment fokussiert sich Audi?
Nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Auto Union von den Besatzungsmächten enteignet und aufgelöst. Erst 1949 entsteht das heutige Unternehmen Audi unter dem Namen Auto Union GmbH. Das erste Motorrad und der erste DKW Lieferwagen gehen noch im gleichen Jahr in Produktion. Wie schon zu Vorkriegszeiten der Auto Union liegt der Schwerpunkt auf Zweitaktmotoren und Frontantrieb. Bereits 1950 kommt das berühmte Karmann Cabriolet mit vier Sitzen auf den Markt. 1951 gewinnt Wilhelm Herz mit dem 500 ccm NSU Kompressor Motorrad in einer Geschwindigkeit von 290 km/h den Weltrekord auf der Strecke München - Ingolstadt.
Der erste Audi läuft von Band
Das erste Auto der Marke Audi kommt 1964 auf den Markt. Volkswagen hat das Unternehmen übernommen. 1968 entsteht der erste Audi 100 – die 100 steht für die Anzahl der PS. Der Audi 100 ist das erste Modell in der gehobenen Mittelklasse. Weitere sollen folgen. Ab jetzt werden die Modellreihen durchgängig mit der jeweiligen PS-Zahl nach dem Firmennamen bezeichnet.
Welches Fahrzeug von Audi wurde als erstes mit einem Wankelmotor ausgestattet?
Mit der Fusion mit der NSU AG verlegte das nun Audi NSU Auto Union AG genannte Unternehmen seinen Sitz nach Neckarsulm. NSU, bekannt für seine Motorräder, produziert 1971 eines der erfolgreichsten Autos des Unternehmens überhaupt, den ersten Ro 80 mit Wankelmotor. Der bekannte Audi-Slogan „Vorsprung durch Technik“ wird zur Werbung für den Ro 80 geprägt und auch heute noch von Audi benutzt. Mit dem Ende der Produktion des Ro 80 1977 endet auch die Verwendung des Namens NSU.
Was war ein erfolgreiches Audi Modell?
Audi verlagert seine Firmenzentrale 1985 nach Ingolstadt. Ab jetzt tragen alle Modelle den Namen Audi. Der Audi 80 wird vorgestellt. In ihm kommt einer der erfolgreichsten Audi- und VW-Motoren aller Zeiten zum Einsatz: der Vierzylinder-OHC-Motor. Innerhalb weniger Jahre wird der Audi 80 zum erfolgreichsten Modell des Konzerns. Mehr als eine Million PKW werden zwischen 1972 und 1978 verkauft. Die weltweite Energiekrise führt dazu, dass die Produktpalette nach unten erweitert wird. Der Audi 50, später auch von VW als VW Polo gebaut, kommt auf den Markt.
Der Fokus wird auf die Sportlichkeit gelegt
Parallel dazu verlegt sich der Konzern weiter auf die Stärkung seines sportlichen Images. 1980 punktet er in der Automobil-Presse mit dem ersten Audi quattro, dem ersten Allradfahrzeug im Pkw-Bereich. Spektakulär und bis heute in Erinnerung geblieben ist die Werbung dafür: ein Audi quattro fährt ohne Hilfsmittel die Skischanze hinauf. Die Entwicklungsabteilung und Techniker von Audi feilen derweil weiter an der Leichtbauweise der Autos und an ihrer Aerodynamik. Die dritte Modellreihe des Audi 100 setzt 1982 Maßstäbe. Kein anderer Automobilhersteller erreicht zu der Zeit cw-Werte von 0,29.
Ab 1985 wurden die Modelle vollverzinkt
1985 wartet Audi mit einer neuen Sensation auf: ab jetzt sind alle Karosserien vollverzinkt. Audi gewährt eine 10-jährige Garantie auf Durchrostung. Im Hintergrund wird emsig daran gearbeitet, die Palette der Sportmodelle weiter auszubauen. Es entsteht der erste 8-Zylinder mit einem 3,6 l Motor und 250 PS: der Audi V8. Die Positionierung als technisch innovatives Unternehmen mit sportlichem Image ist gelungen. Allradantrieb, Automatikgetriebe, verzinkte Karosserie und hervorragende Aerodynamik haben das ihre dazu beigetragen.
Die Dieseltechnik hält Einzug
1985 ist auch die Dieseltechnik soweit: der erste PKW Diesel TDI mit Diesel-Direkteinspritzung ist da. Mehr als zehn Jahre Entwicklungszeit liegen zwischen den gutmütigen, aber nicht spritzigen Dieselmotoren und diesem neuen Turbolader. Niedriger Spritverbrauch und hohe Leistung schließen sich nicht mehr aus. Auch sportliche Fahrer steigen ab jetzt zunehmend auf Dieselmotoren um. 1993 wird die perfektionierte Aluminium–Karosserie zum Markenzeichen von Audi: Das Audi Space Frame ist geboren, Basis aller zukünftigen Audi Modelle.
Was sind die Besonderheiten an den Audi Modellen?
Im Premiumsegment konkurriert der Audi A8 seit 1994 erfolgreich mit den großen Mitbewerbern. Er ist das erste Automobil, das serienmäßig aus Aluminium gefertigt wird. Mit dem A8 wird die komplette Audi-Modellreihe umbenannt. Der Audi 100 wird zum A6, der Audi 80 zum A4. Ein weiteres sportliches Modell komplettiert die Palette: der A3 wird zum Erfolg in der unteren Mittelklasse. Der A2 hingegen ist wirtschaftlich kein Erfolg. Bei den Kunden beliebt, aber in der Produktion zu teuer, ereilt den Kleinwagen ein schnelles Ende.
Der TT wird ein Riesenerfolg
1999 gelingt Audi ein ganz besonderer Coup. Die auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellte Sportwagenstudie des Audi TT wird so enthusiastisch aufgenommen, dass Audi diese Studie mit nur zwei kleinen Änderungen unverändert baut. Der Audi TT wird ein Riesenerfolg. Das durchgängig stimmige Retro-Image, neueste Technik und starke Motoren machen den kleinen Sportwagen zum sportlichen Aushängeschild aller Audi-Modelle.
Audi avanciert zum Weltkonzern
Das Unternehmen ist vom Autobauer im Mittelklassesegment zu einem Weltkonzern herangewachsen, der den Vergleich mit keinem Premium-Automobilhersteller scheuen muss. Die Produktpalette deckt nun alle Segmente ab. Das neue Segment der SUV wird erfolgreich bedient mit dem neuen Geländewagen von Audi, dem Q7. Hochmoderne Technik mit einem Common Rail Einspritz-Motor unter der Haube bündeln die Kraft von 240 PS des starken 3.0 TDI Sechszylinders, das mit Abstand meist verkaufte Q7 Modell.
Der Audi R8 ist das Sportscar des Jahres 2007
Im Sportwagenbereich zementiert Audi seine Vorherrschaft mit dem R8, Sportscar des Jahres 2007. Der 420 PS starke Mittelmotor zeigt auch im Vergleich keinerlei Schwächen und ist das Sportauto des Jahres 2007 – wieder einmal stellt Audi wie in seiner gesamten Firmengeschichte sein ganzes Können und Know-how unter Beweis. Audi gehört zu Recht zu den innovativsten Automobilherstellern auf höchstem Niveau.