Die besten Angebote für
BMW 3er Cabrio

DE-28816 Stuhr
BMW M3 Cabrio/DKG/EDC/NAVI/BBS
01/2012, 38.500 km, 309 kW (420 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, schwarz, Gebrauchtwagen, 12.7 l/100 km (komb.)*, 297g CO₂/km (komb.)*

DE-32312 Lübbecke
BMW 335 i Cabrio Aut. M Sport Edition 19"Alu,Leder
03/2013, 99.600 km, 225 kW (306 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, grau, Gebrauchtwagen, 8.8 l/100 km (komb.)*, 205g CO₂/km (komb.)*

DE-12103 Berlin
BMW 330 d Cabrio M SPORT STANDHEIZ,ACC,HARMAN/KARDON
06/2012, 94.400 km, 180 kW (245 PS), Diesel, Automatik, Cabriolet/Roadster, grau, Gebrauchtwagen, 7.1 l/100 km (komb.)*, 187g CO₂/km (komb.)*

DE-85521 Ottobrunn
BMW M3 Baureihe M3 Cabrio / LEDER / NAVI
03/2012, 89.870 km, 309 kW (420 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, schwarz, Gebrauchtwagen, 12.3 l/100 km (komb.)*, 293g CO₂/km (komb.)*

DE-50170 Kerpen
BMW 320 i Cabrio*XEN*LEDER*NAV*KLIMAAUT*PDC*MOTOR NEU
04/2013, 115.696 km, 125 kW (170 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, grau, Gebrauchtwagen, 7.3 l/100 km (komb.)*, 169g CO₂/km (komb.)*

DE-32052 Herford
BMW 335 i Cabrio, M-Sportpaket, Navi Prof, StdHzg DKG
04/2012, 120.000 km, 225 kW (306 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, weiß, Gebrauchtwagen, 9.6 l/100 km (komb.)*, 229g CO₂/km (komb.)*

DE-26203 Wardenburg
BMW 320 d Cabrio Aut. NAV+XEN+SHZ+TEMPOMAT+BLUETOOTH
11/2011, 227.450 km, 135 kW (184 PS), Diesel, Automatik, Cabriolet/Roadster, schwarz, Gebrauchtwagen, 5.6 l/100 km (komb.)*, 149g CO₂/km (komb.)*

DE-16303 Schwedt /Oder
BMW 320 i Cabrio LEDER*XENON*PDC*18 ZOLL
03/2011, 82.600 km, 125 kW (170 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Cabriolet/Roadster, braun, Gebrauchtwagen, 6.8 l/100 km (komb.)*, 161g CO₂/km (komb.)*
BMW 3er Cabrio: Offen für alles, was Spaß macht
Fast 30 Jahre bot BMW die Mittelklasse-Baureihe 3er auch als Cabriolet an. In dieser Zeit hat der Aufschneider aus München in vier Generationen viele Wandlungen durchlebt. Eines war der Offen-Flitzer dabei immer: faszinierend. Vor allem für Leute mit Geltungs- und Sonnenhunger galt das BMW 3er Cabrio stets als Traumauto. Allerdings war dieser Traum nicht ganz billig. Mittlerweile gibt es das 3er Cabrio zu sehr kleinen Preisen, so dass für jeden das passende zu finden sein sollte.
BMW 3er Cabrio Diesel

DE-12103 Berlin
BMW 330 d Cabrio M SPORT STANDHEIZ,ACC,HARMAN/KARDON
06/2012, 94.400 km, 180 kW (245 PS), Diesel, Automatik, Cabriolet/Roadster, grau, Gebrauchtwagen, 7.1 l/100 km (komb.)*, 187g CO₂/km (komb.)*

DE-01237 Dresden
BMW 320 d Comfort-Innovations-Paket
09/2011, 146.621 km, 135 kW (184 PS), Diesel, Automatik, Cabriolet/Roadster, schwarz, Gebrauchtwagen, 5.6 l/100 km (komb.)*, 149g CO₂/km (komb.)*

DE-12103 Berlin
BMW 320 d Cabrio M SPORT EDITION KEYLESS,MEMORY,LED
06/2013, 88.900 km, 135 kW (184 PS), Diesel, Automatik, Cabriolet/Roadster, weiß, Gebrauchtwagen, 5.6 l/100 km (komb.)*, 149g CO₂/km (komb.)*

DE-56727 Mayen
BMW 320 d Cabrio M-SPORT NAVI-XENON-PDC
07/2011, 144.000 km, 135 kW (184 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Cabriolet/Roadster, schwarz, Gebrauchtwagen, 5.09 l/100 km (komb.)*, 135g CO₂/km (komb.)*

DE-26203 Wardenburg
BMW 320 d Cabrio Aut. NAV+XEN+SHZ+TEMPOMAT+BLUETOOTH
11/2011, 227.450 km, 135 kW (184 PS), Diesel, Automatik, Cabriolet/Roadster, schwarz, Gebrauchtwagen, 5.6 l/100 km (komb.)*, 149g CO₂/km (komb.)*

DE-73084 Salach
BMW 330 d Cabrio XENON NAVI KLIMAAUTO MEMORY LEDER
12/2009, 129.900 km, 180 kW (245 PS), Diesel, Automatik, Cabriolet/Roadster, braun, Gebrauchtwagen, 7.1 l/100 km (komb.)*, 187g CO₂/km (komb.)*

DE-90587 Obermichelbach
BMW 3er Reihe Cabrio 320 d DPF-Navigation-19Zoll-Leder
04/2010, 140.573 km, 135 kW (184 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Cabriolet/Roadster, grau, Gebrauchtwagen, 5.09 l/100 km (komb.)*, 135g CO₂/km (komb.)*

DE-45699 Herten
BMW 325 d Cabrio*LEDER*NAVI PROF*XENON*LM18"*TOP*
01/2009, 241.000 km, 145 kW (197 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Cabriolet/Roadster, schwarz, Gebrauchtwagen, 6.7 l/100 km (komb.)*, 178g CO₂/km (komb.)*
BMW 3er Cabrio Benzin

DE-28816 Stuhr
BMW M3 Cabrio/DKG/EDC/NAVI/BBS
01/2012, 38.500 km, 309 kW (420 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, schwarz, Gebrauchtwagen, 12.7 l/100 km (komb.)*, 297g CO₂/km (komb.)*

DE-88400 Biberach an der Riß
BMW M3 Cabrio DKG M-Sport Navi|MFL|PDC|Leder|SHZ
03/2012, 117.500 km, 309 kW (420 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, schwarz, Gebrauchtwagen, 12.3 l/100 km (komb.)*, 293g CO₂/km (komb.)*

DE-24536 Neumünster
BMW M3 Cabrio Drivelogic
04/2013, 70.000 km, 309 kW (420 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, schwarz, Gebrauchtwagen, 11.5 l/100 km (komb.)*, 269g CO₂/km (komb.)*

DE-32312 Lübbecke
BMW 335 i Cabrio Aut. M Sport Edition 19"Alu,Leder
03/2013, 99.600 km, 225 kW (306 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, grau, Gebrauchtwagen, 8.8 l/100 km (komb.)*, 205g CO₂/km (komb.)*

DE-37574 Einbeck
BMW 320 i Cabrio+Leder+Xenon+Winterräder+PDC+Garantie
08/2011, 79.200 km, 125 kW (170 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Cabriolet/Roadster, weiß, Gebrauchtwagen, 6.8 l/100 km (komb.)*, 159g CO₂/km (komb.)*

DE-45699 Herten
BMW 330 IA*SPORTPAKET*M-ALU*NAVI*XENON*LEDER*TOP!
06/2011, 150.000 km, 200 kW (272 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, weiß, Gebrauchtwagen, 9.4 l/100 km (komb.)*, 227g CO₂/km (komb.)*

DE-59077 Hamm
BMW 318 i Cabrio M-SPORT EDITION / SEHR SCHÖN /
08/2012, 100.000 km, 105 kW (143 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Cabriolet/Roadster, weiß, Gebrauchtwagen,

DE-32052 Herford
BMW 335 i Cabrio, M-Sportpaket, Navi Prof, StdHzg DKG
04/2012, 120.000 km, 225 kW (306 PS), Benzin, Automatik, Cabriolet/Roadster, weiß, Gebrauchtwagen, 9.6 l/100 km (komb.)*, 229g CO₂/km (komb.)*
Markenbeschreibung
BMW 3er Cabrio: Mittelklasse wird zum Aufschneider
1985, als die bereits einige Jahre alte 3er-Baureihe E30 modellgepflegt in den Markt kam, schickte BMW parallel ein bildhübsches Cabrio aus eigener Produktion auf den Laufsteg der IAA. Das Wow der Besucher war groß, denn dieser E30 vermittelte einen Hauch von Dolce Vita und Noblesse. Zunächst wurde der Offen-3er als Sechszylinder 325i angeboten. 1987 erweiterte BMW mit dem 320i und ab 1991 noch um den 318i das Portfolio. Ab 1988 wurde zudem das besonders exklusive M3 Cabrio produziert.
Dünnes Stöffchen
Im Vergleich zu späteren 3er Cabrios war das Verdeck eine noch recht einfache und leichte Konstruktion. Dennoch legte das Cabriolet aufgrund von Versteifungsmaßnahmen um 125 Kilogramm zu. Das Verdeck verschwand, zunächst manuell und später elektrisch, platzsparend zwischen Fahrgastzelle und Kofferraum. Das E30 Cabriolet bot zwar mehr Platz als ein klassischer Roadster, allerdings handelte es sich um einen 2+2- und nicht um einen echten Viersitzer.
Trotz seines Alters gibt es noch etliche E30-Cabriolets am Gebrauchwagen-Markt. Die Suche nach unverbastelten und gut erhaltenen Gebrauchtwagen dürfte schon recht schwierig werden, denn der E30 wurde gerne von seinen Vorbesitzern verschlimmbessert. Möglichst Originalzustand, am besten noch mit dem einfachen und genügsamen 318i – dann wird das Angebotsspektrum schon klein und das Preisniveau hoch. Der Verteilungskampf um die letzten guten Exemplare hat längst begonnen. Mittlerweile werden Liebhaberpreise für sie abgerufen.
Dem Erfolg folgt der Nachfolger
Auch von der 1990 aufgelegten dritte 3er-Generation E36 wurde ein Cabriolet abgeleitet. Natürlich wieder ohne Bügel und ebenfalls mit einer schnörkellosen Optik, konnte auch dieser Stoffdach-Flitzer mit einer allerdings deutlich keilförmigeren Silhouette viele Oben-ohne-Fans in seinen Bann ziehen. Der E36 war in mehrfacher Hinsicht für den Autokunden ein erlebbarer Fortschritt, denn neben der dynamischeren Fahrwerksauslegung wurden auch die Motoren leistungstechnisch aufgerüstet. Die Motorenpalette bot insgesamt sechs Benziner mit 115 bis 321 PS. Und so empfahl sich das E36 Cabriolet als lustbetonter Kurvenfeger, mit dem sich längs- und querdynamische Freuden herrlich offen genießen ließen.
Mittlerweile ist auch der E36 in die Jahre gekommen und das Preisniveau auf dem Gebrauchtwagen-Markt in tiefe Niederungen abgedriftet. Sieht man einmal vom Cabriolet-Bonus ab, werden für den E36 (noch) keine Liebhaberpreise gezahlt. Die Zeit für Schnäppchen ist also günstig.
BMW 3er Cabrio E46: Ein noch modernes Auto
Noch recht hohe Preise erzielt der Nachfolger E46 (1998–2007), der als letztes 3er Cabriolet mit klassischem Stoffdach ausgestattet wurde. Obwohl angesichts seiner Markteinführung im Jahr 2000 bereits ein betagteres Modell, wirkt dieser Offen-3er immer noch modern. Ebenfalls noch auf einem zeitgemäßen Stand sind Technik und Qualität. Im Vergleich zum Vorgänger konnte der E46 zudem mit einigen Fortschritten begeistern. Unter anderem sorgte die offene Karosserie erstmalig dank einer deutlich steiferen Bauweise für ein kaum mehr spürbares Niveau an Karosserieverwindungen. Entsprechend konnte selbst der 343 PS starke M3 in der Offenversion als radikale Pistensau überzeugen. Darüber hinaus legte der E46 in der Sicherheitstechnik deutlich zu, unter anderem mit sechs Airbags, einem feiner ansprechendem ESP (DSC), welches zudem über Unterfunktionen wie die Cornering Brake Control (Kurvenbremskontrolle) oder die Traktionskontrolle ASC verfügt.
Zudem wurde das Dach mehrlagig, was für einen angenehmen und ganzjahrestauglichen Geräusch- und Klimakomfort sorgt. Die Motorenpalette legte mit dem auf 143 PS erstarkten 318i los und bot fünf weitere Sechszylinder-Benziner bis hinauf zum M3. Und es ging auch sparsam, denn erstmalig in der Geschichte des 3er Cabriolets kamen auch Diesel zum Einsatz. Den 320Cd mit 150 PS ergänzte ab 2003 der Sechszylinder 330Cd (204 PS und 410 Newtonmeter).
Der E46 ist als Cabriolet auch heute noch ein begehrtes Auto, welches selbst in gehobenem Alter noch erstaunlich stolze Preise erzielen kann. Allerdings ist auch die als recht solide und zuverlässig geltende E46-Generation mit einigen BMW-typischen Problemen behaftet. Mehrere Fahrwerkskomponenten und die Bremsen zeigen angesichts der oft hohen Beanspruchungen Verschleißtendenzen, während bei den Dieselmotoren Turbolader und Luftmassenmesser gelegentlich Probleme bereiten können (320d). Beim 330d soll zudem die Common-Rail-Einspritzung gehäufter versagen.
Aus Stoff wird Metall
2007 startete das neue 3er Cabriolet auf Basis der E90-Generation. Statt einer klassischen Stoffdach-Kappe bekam dieses erstmalig ein sich aus drei Teilen zusammensetzendes Klappdach aus Metall. Was für Klima- und Geräuschkomfort ein Vorteil ist, sorgt im Gegenzug für eine erhebliche Gewichtszunahme. Dafür bietet das E90-Cabriolet noch andere Qualitäten. Die Fahrfreuden sind auf gehobenem Niveau, die Ausstattung ebenfalls. Eine feine Lösung ist zum Beispiel das hochgerüstete Navi-Infotainment-System, welches sich über den praktischen iDrive-Controller steuern lässt und eventuell sogar über eine Freisprechanlage und einen DAB-Tuner verfügen kann. Serienmäßig wurde jedes Cabriolet mit Xenon-Licht ausgeliefert, auf einige Optionen sollte man beim Gebrauchtkauf hingegen achten: Der Abstandstempomat ACC, die Aktivlenkung, die Rückfahrkamera und eventuell noch die Sport-Automatik sind einige der Nettigkeiten, die ein 3er Cabrio als Gebrauchtwagen noch attraktiv machen.
Bis zu 420 PS stark und dann noch ganz schön teuer
Fünf Benziner und drei Dieselmotoren wurden für das E90-Cabrio angeboten. Das Leistungsspektrum reicht vom recht gemütlichen 318i mit 143 PS bis hinauf zum M3, der gewaltige 420 PS aus seinem wild pochernden V8-Herzen mobilisiert. Die vernünftigen Motoren sind jeweils die 320er, denn egal ob etwas rauer Diesel oder seidigerer Benziner – beide Vierzylinder bieten einen guten Kompromiss aus ordentlichem Vortrieb und mäßigem Durst. Und auch bei den Unterhaltskosten sind sie das vernünftige Mittelmaß. Wer einfach nur Spaß haben will, und das auf möglichst gehobenem Niveau, sollte den 335i oder gleich den M3 wählen. Während für den 335i bereits niedrige fünfstellige Preise verlangt werden, liegen gebrauchte M3 allerdings meist noch jenseits der 30.000 Euro.
Mit dem E90 hat sich die Geschichte des 3er Cabriolets eigentlich erschöpft, denn einen direkten namentlichen Nachfolger gibt es nicht. 2014 wurde das 3er Cabriolet zwar neu aufgelegt und wieder mit einem Metallklappdach ausgestattet, dieses wurde allerdings auf die nächsthöhere Nomenklaturstufe gehievt und wird seither als 4er Cabrio vermarktet, was der Faszination des Mittelklasse-Cabriolets allerdings keinerlei Abbruch tut. Im Gegenteil.
Technische Daten
BMW 3er Cabrio | |
---|---|
Produktionszeitraum | 1985 bis 2013 |
Höchstgeschwindigkeit | 187–250 km/h |
0–100 km/h | 12,0–5,1 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 4,5–12,7 l/100 km |
CO₂ | 301–107 g/km |
Zylinder/Ventile | 4–8/8-–32 |
Hubraum | 1.796–3.999 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 83/113 bis 309/420 bei 8.300 |
Drehmoment (Nm bei U/min.) | 162 bis 520 bei 1.750-3.000 |
Maße (L x B x H) | 4.325–4.615 mm x 1.645–1.804 mm x 1.370–1.392 mm |
Antrieb | Heck |
Tankinhalt | 61–63 l |
Treibstoff | Super/Diesel |
Leergewicht | 1.620–1.905 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.