Alle Marken und Modelle

Beliebte Modelle von VW

Neuste Angebote von VW

VW Tiguan 2.0 TDI 4MOT R-Line*StHz*Kamera*LED*Navi*

Superpreis

€ 30.990 ,-
€ 31.800 ,-

DE-26180 Rastede

VW Tiguan 2.0 TDI 4MOT R-Line*StHz*Kamera*LED*Navi*

03/2019, 12.043 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Automatik, Geländewagen/SUV, schwarz, Gebrauchtwagen, 5.3 l/100 km (komb.)*, 185g CO₂/km (komb.)*

VW Up ! 1.0 Start-Stopp move up! (EURO 6d-TEMP) 1.0 BMT/Start-Stopp EU6d-T move up! (EURO 6d-TEMP)

Superpreis

€ 9.450 ,-

DE-61381 Friedrichsdorf

VW Up ! 1.0 Start-Stopp move up! (EURO 6d-TEMP) 1.0 BMT/Start-Stopp EU6d-T move up! (EURO 6d-TEMP)

06/2019, 34.000 km, 44 kW (60 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kleinwagen, schwarz, Gebrauchtwagen, 4.2 l/100 km (komb.)*, 95g CO₂/km (komb.)*

VW Golf GTE 1.4eTSI Hybrid Navi LED Sitzhzg

Superpreis

€ 22.745 ,-

DE-33613 Bielefeld

VW Golf GTE 1.4eTSI Hybrid Navi LED Sitzhzg

06/2021, 19.521 km, 180 kW (245 PS), Benzin/Elektro, Automatik, Limousine, weiß, Gebrauchtwagen, 1.5 l/100 km (komb.)*, 34g CO₂/km (komb.)*, 0.0 kWh/100km (komb.)*

VW Golf VIII 2.0 TDI R-Line Navi MatrixLED Kamera

Superpreis

€ 33.540 ,-
€ 34.970 ,-

DE-52222 Stolberg Rhld.

VW Golf VIII 2.0 TDI R-Line Navi MatrixLED Kamera

11/2022, 15.421 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Automatik, Limousine, schwarz, Jahreswagen, 3.9 l/100 km (komb.)*, 103g CO₂/km (komb.)*

VW Golf VIII R Akrapovic ACC KAMERA NAVI MATRIX-LED

Superpreis

€ 45.880 ,-
€ 47.360 ,-

DE-07616 Petersberg

VW Golf VIII R Akrapovic ACC KAMERA NAVI MATRIX-LED

05/2022, 8.166 km, 235 kW (320 PS), Benzin, Automatik, Limousine, schwarz, Gebrauchtwagen, 7.0 l/100 km (komb.)*, 161g CO₂/km (komb.)*

VW T6 California T6.1 2,0TDi DSG Beach Camper Edition 110 kW (15...

Superpreis

€ 67.270 ,-

DE-93086 Wörth a.d.Donau

VW T6 California T6.1 2,0TDi DSG Beach Camper Edition 110 kW (15...

04/2023, 1 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Automatik, Van, weiß, Tageszulassung, 6.5 l/100 km (komb.)*, 171g CO₂/km (komb.)*

VW Golf VIII Life 2.0 TDI DSG NAV LED KEYLESS Klima Navi

Superpreis

€ 23.990 ,-

DE-88677 Markdorf

VW Golf VIII Life 2.0 TDI DSG NAV LED KEYLESS Klima Navi

08/2020, 66.000 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Automatik, Limousine, weiß, Gebrauchtwagen, 3.7 l/100 km (komb.)*, 97g CO₂/km (komb.)*

VW Passat Variant * Navi * PDC * Sitzheizung *

Superpreis

€ 14.990 ,-
€ 15.990 ,-

DE-04603 Nobitz

VW Passat Variant * Navi * PDC * Sitzheizung *

01/2017, 126.000 km, 110 kW (150 PS), Diesel, Automatik, Kombi, silber, Gebrauchtwagen, 4.59 l/100 km (komb.)*, 121g CO₂/km (komb.)*

VW unter € 10.000 ,-

VW Golf Allstar 1.2 TSI TÜV bis 10/2023 Sitzheizung

Superpreis

€ 9.949 ,-

DE-32805 Horn-Bad Meinberg

VW Golf Allstar 1.2 TSI TÜV bis 10/2023 Sitzheizung

09/2016, 143.741 km, 81 kW (110 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Limousine, silber, Gebrauchtwagen, 5.0 l/100 km (komb.)*, 116g CO₂/km (komb.)*

VW Caddy JAKO-O Trendline"2.Hand"12MonateGarantie"

Superpreis

€ 8.900 ,-
€ 9.900 ,-

DE-31137 Hildesheim

VW Caddy JAKO-O Trendline"2.Hand"12MonateGarantie"

03/2013, 160.000 km, 77 kW (105 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kombi, braun, Gebrauchtwagen, 6.7 l/100 km (komb.)*, 156g CO₂/km (komb.)*

VW Golf Variant 2.0 TDI Match *NAVI*MFL*KLIMA*SHZ*

Superpreis

€ 8.450 ,-

DE-38106 Braunschweig

VW Golf Variant 2.0 TDI Match *NAVI*MFL*KLIMA*SHZ*

05/2013, 162.866 km, 103 kW (140 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Kombi, grau, Gebrauchtwagen, 4.9 l/100 km (komb.)*, 128g CO₂/km (komb.)*

VW Golf VI Variant 1,4 TSI Comfortline/SitzHZG/LMF

Superpreis

€ 5.999 ,-

DE-09217 Burgstädt

VW Golf VI Variant 1,4 TSI Comfortline/SitzHZG/LMF

11/2011, 128.570 km, 90 kW (122 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kombi, silber, Gebrauchtwagen, 6.4 l/100 km (komb.)*, 153g CO₂/km (komb.)*

VW Golf Variant Trendline

Superpreis

€ 9.788 ,-

DE-59192 Bergkamen

VW Golf Variant Trendline

03/2020, 164.970 km, 85 kW (116 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Kombi, grau, Gebrauchtwagen, 4.0 l/100 km (komb.)*, 106g CO₂/km (komb.)*

VW Tiguan 2.0TDI Team AHK Euto5

Superpreis

€ 7.350 ,-

DE-88326 Aulendorf

VW Tiguan 2.0TDI Team AHK Euto5

10/2010, 247.500 km, 103 kW (140 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Geländewagen/SUV, weiß, Gebrauchtwagen, 5.3 l/100 km (komb.)*, 139g CO₂/km (komb.)*

VW Polo V Comfortline 1.4 TDI *LED *Navi *PDC *SHZ

Superpreis

€ 9.750 ,-

DE-86343 Königsbrunn

VW Polo V Comfortline 1.4 TDI *LED *Navi *PDC *SHZ

12/2016, 139.000 km, 66 kW (90 PS), Diesel, Schaltgetriebe, Limousine, grau, Gebrauchtwagen, 3.7 l/100 km (komb.)*, 95g CO₂/km (komb.)*

VW Polo V TÜV BIS 05.2025

Superpreis

€ 4.990 ,-
€ 5.590 ,-

DE-65624 Altendiez

VW Polo V TÜV BIS 05.2025

05/2012, 186.977 km, 66 kW (90 PS), Benzin, Schaltgetriebe, Kleinwagen, schwarz, Gebrauchtwagen, 5.09 l/100 km (komb.)*, 119g CO₂/km (komb.)*

Markenbeschreibung

Die Geschichte des Wolfsburger VW Konzerns

Die Volkswagen AG ist der größte Automobilhersteller Deutschlands und Europas. Der Firmensitz ist in Wolfsburg. Zum VW Konzern gehören außerdem die Unternehmen Audi, Bentley, Skoda, Seat, Bugatti und Lamborghini. Die Gründung des Unternehmens Volkswagen AG und sein Erfolg hängen mit dem Wunsch zusammen, der gesamten Bevölkerung Deutschlands Mobilität mit einem bezahlbaren Fahrzeug zu ermöglichen.

Zu diesem Zweck bekommt Ferdinand Porsche 1934 den Auftrag, ein Auto zu konzipieren, das 100 km/h fahren kann, vier Sitze hat, aber weniger als 1.000 RM kostet. Die deutsche Autoindustrie hält das Ansinnen für unmöglich. Schon öfter sind solche Projekte aufgrund zu hoher Produktionskosten oder mangelnder Qualität gescheitert.

Eine Marke entwickelt sich

Ferdinand Porsche gelingt es, den Volkswagen zu entwickeln. Voraussetzung zur Einhaltung aller Kriterien ist eine moderne Autofabrik, die alle Prozesse optimal und Kosten sparend aufeinander abstimmt. Ferdinand Porsche kopiert die Fließbandtechnik des amerikanischen Ford-Konzerns. Nur so und durch eine Vorauszahlung der Kunden kann der Preis 1.000 RM nicht überschritten werden. Die Deutsche Arbeitsfront DAF erhält den Auftrag zum Bau der größten Automobilfabrik Europas. Eigens dafür wird eine neue Stadt auf dem Reißbrett entworfen: Wolfsburg wird Standort der Produktion des KdF-Autos (Kraft durch Freude). Seine Anbindung an Autobahn, Eisenbahn und den Mittellandkanal machen es zum idealen Ort der geplanten Produktionsstätte. 1938 wird die Volkswagenwerk GmbH gegründet.

Eine Legende wurde produziert

Die britische Besatzungsmacht ermöglicht 1946 die erste Produktion des VW Käfers. Lange bleibt die Zukunft der Volkswagenwerke ungewiss. Ab 1949 führen das Land Niedersachsen und die Bundesrepublik Deutschland das Unternehmen treuhänderisch fort. 1955 schon feiert man die Auslieferung des einmillionsten Käfers. Bis zur Einstellung seiner Produktion werden es 21 Millionen werden. 1962 arbeiten 69.000 Beschäftigte im Volkswagenwerk. VW ist mittlerweile eine AG, das so genannte VW-Gesetz sichert jedoch weiterhin den Einfluss der öffentlichen Hand und verhindert so feindliche Übernahmen. Laut dem VW-Gesetz darf kein Anteilseigner über mehr als 20 Prozent der Aktien verfügen, eine Tatsache, die 2007 von der EU als unrechtmäßig konstatiert wurde. 1964 übernimmt die VW AG die Auto Union und damit auch Audi in Ingolstadt. Erstmals existiert neben dem Volkswagen eine weitere Modellreihe. Das Wissen um den Bau wassergekühlter Motoren und das Know-how des Frontantriebs, Schwerpunkte des Audi Automobilbaus, werden dem VW-Konzern über die Fusion zugänglich. Der K70 wird mit dieser Technik zum ersten Erfolgsprodukt des Volkswagenwerks.

Welches Auto gehört unter die drei meistproduzierten Autos der Welt?

1972 hat sich die Belegschaft fast verdreifacht: Jetzt verzeichnet VW schon 192.000 Beschäftigte. Der Umsatz beträgt 16 Milliarden DM. Das 15.000.000ste Auto läuft vom Band. Der Käfer ist unter den drei meistproduzierten Autos der Welt. Doch der Produktlebenszyklus des Käfers nähert sich seinem Ende. Der Heckantrieb ist in den 70er Jahren nicht mehr modern, neue Modelle sind weniger erfolgreich. Retter in der Not ist der VW Passat. Seine Produktion basiert auf der des Audi 80 und verfügt über Frontantrieb und wassergekühlte Motoren. Schon ein Jahr später, 1974, rollt der erste VW Golf vom Band. Durch ein ausgeklügeltes Modulsystem können die Produktionskosten weiter optimiert werden. Der VW Golf löst den VW Käfer nahtlos ab und wird zu einem noch durchschlagenderen Erfolg mit mittlerweile über 30 Millionen gebauten Fahrzeugen.

Was ist das Besondere an der Marke VW?

Auch weltweit hat das Unternehmen, das seit 1985 als Volkswagen AG firmiert, Erfolg. Ab 1988 wird der VW Passat als VW Santana in großen Stückzahlen in China produziert. Neueste Produktionsmethoden mit Robotereinsatz ermöglichen es, auch die nächsten Modellreihen des VW Golf optimal zu produzieren und hohe Absatzzahlen zu erreichen. Der VW Golf ist zum Markenzeichen und zur Messlatte aller Autos der unteren Mittelklasse geworden. Im erfolgreichen Markt der Großraumlimousinen oder Vans positioniert VW 1995 den VW Sharan. Der VW Sharan entsteht in Kooperation mit Ford, deren baugleiches Modell der Ford Galaxy ist. Entwicklungskosten werden im VW-Konzern weiter optimiert, indem Audi und VW gleiche Plattformen für ihre Modelle verwenden. Golf, A3 und Audi TT basieren auf der gleichen Plattform. Die modulare Bauweise hat sich in der Automobilindustrie durchgesetzt.

Der Nachfolger des legendären VW Käfers wird gebaut

Im Zuge der Retrowelle und dem Erfolg des Audi TT bringt VW den Nachfolger des legendären Käfers, den New Beetle, 1998 auf den Markt. Weitere Entwicklungen sind 1999 das erste 3-l-Auto, der Lupo, sowie im Premiumsegment der Phaeton. Speziell für seine Fertigung wird in Dresden die Gläserne Manufaktur gebaut.

Das Abholen der Fahrzeuge in der Autostadt wird zum Event

Im Jahr 2000 wird in Wolfsburg die Autostadt errichtet. Sie ist mittlerweile einer der größten Erlebnisparks Europas und große Werbung für den gesamten VW-Konzern. In Markenpavillons kann der Besucher alle Modelle bewundern, deren Geschichte erfahren und im Windkanal selbst Tests durchführen. Viele Kunden nutzen die Möglichkeit, bei einem Neuwagenkauf das Fahrzeug in der Autostadt abzuholen und dabei hinter die Kulissen des VW-Konzerns zu blicken.

VW hält die Pole Position

Trotz Absatzschwierigkeiten Anfang der 2000er Jahre hat der Konzern mittels Umstrukturierung und unter neuer Führung weiter die Pole Position innerhalb der deutschen Autoindustrie sicher. Der verstärkte Einstieg Porsches in den VW-Konzern lassen keinen Zweifel an den erfolgreichen Aussichten für die wirtschaftliche Zukunft des Unternehmens aufkommen.