Die besten so-gut-wie-Neuwagen für VW Touareg
- 14 Tage Rückgaberecht
- Kostenlose1 Lieferung
- 12 Monate PKW.de-Schutzpaket gratis
1Elektrofahrzeuge sind von der kostenlosen Lieferung auf eigener Achse ausgeschlossen und werden per Spedition auf Fremdachse für eine Gebühr von € 350 ,- geliefert.
2Die Angaben zur Herstellergarantie sind ohne Gewähr und können abweichen. Die exakte Restgarantie kann erst nach Kaufvertrtag bestimmt werden.
Die besten Angebote für
VW Touareg
VW Touareg: Der luxuriöse Wüstennomade mit Allradantrieb
Der Volkswagen Touareg ist ein Luxus-SUV, das von den Wolfsburgern in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt wurde. Touareg, Porsche Cayenne und Audi Q7 teilen sich eine gemeinsame Plattform und hochwertige Technik und werden gemeinsam im VW-Werk Bratislava (Slowakei) gebaut. Der VW Touareg zählt als Neuwagen wie als Gebrauchtwagen zu den begehrtesten Oberklasse-SUVs, da er auf befestigten wie unbefestigten Wegen sowohl in der Stadt als auch im Gelände eine hohe Leistung bringt und dabei auch noch wie aus dem Ei gepellt ausschaut.
VW Touareg Jahreswagen
VW Touareg Diesel
VW Touareg Benzin
Markenbeschreibung
Wüstenschiff, Familienkutsche und Prunkkarosse in einem
Mit der Produktion des VW Touareg ab 2002 drang Volkswagen neu in das Segment der SUVs vor. Bei der Namensgebung stand das afrikanische Nomadenvolk der Tuareg Pate. Von Anfang an überzeugte der Touareg Fachpresse wie Käufer, da er die Eleganz und opulente Ausstattung mitbringt, die man von einem repräsentativen SUV erwartet, mit viel Platz für die ganze Familie und ihr Gepäck aufwartet, zugleich aber auch viel Power und eine kompromisslose Geländegängigkeit für gänsehauttreibende Offroaderlebnisse an den Tag legt. Auch in puncto Sicherheit kann der Touareg u. a. mit 5 Punkten beim Euro-NCAP-Crashtest auftrumpfen, seit der ersten Generation ist er serienmäßig mit ESP ausgestattet. Auch den permanenten Allradantrieb 4MOTION hat er seit Produktionsbeginn immer dabei.
Als Neuwagen begehrt, als Gebrauchtwagen ein Schatz: Der VW Touareg
Damit hat der Touareg im Segment der SUVs die Nase ganz weit vorn. Seine modernen, widerstandsfähigen Technologien, sein imposanter Auftritt und sein edles Interieur mit Leder, Chrom und Edelholz machen ihn zu einem der weltweit begehrtesten SUVs: 2013 wurden mehr als 70.000 Touareg-Neuwagen verkauft.
Auch als Gebrauchtwagen steckt der Touareg viele Konkurrenten locker in die Tasche. Je älter er ist, desto günstiger lässt sich der Touareg gebraucht kaufen. Dennoch bleibt seine Qualität ungebrochen stark. Durch seine hochwertige Verarbeitung zeigt ein gebrauchter Touareg ab ca. 5 Jahren im Schnitt deutlich weniger Mängel bei deutlich höherer Laufleistung als andere Fahrzeuge. Sein Fahrwerk und seine Technik sind haltbar und solide, Rostprobleme treten nicht auf. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Gebrauchtwagen sind darüber hinaus mit einer guten bis sehr guten Ausstattung ausgerüstet, so dass sich der Blick auf die Angebote für Gebrauchtwagen beim Touareg immer lohnt – dies gilt auch für ältere Fahrzeuge mit vielen Kilometern auf dem Buckel.
2002–2010: Die 1. Generation des VW Touareg (Typ 7L)
Die 1. Generation des Touareg erblickte im Oktober 2002 das Licht der Welt. Im November 2006 wurden bei einem Facelift insgesamt 2.300 Teile an Front, Heck und Interieur aufgehübscht. Auffälligstes Merkmal des aufgefrischten Touareg war der Wappenkühlergrill in Chromoptik. Insgesamt 5 Benziner und 6 Dieselmotoren wurden in der ersten Generation angeboten und teilweise durch Überarbeitungen leistungsfähiger gemacht. Einstiegsmotor des Touareg der 1. Generation ist der 2,5-l-TDI-Motor mit 120 kW (163 PS), die Spitzenmotorisierung ist der 6,0-l-W12 mit 331 kW (450 PS), der es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (abgeregelt) bringt.
Seit 2010: Die 2. Generation des VW Touareg (Typ 2C)
Im April 2010 wurde die 2. Generation des Touareg vorgestellt. In Länge und Breite wuchs er, wurde durch die Optimierung der Aerodynamik aber flacher und gut 200 kg leichter. Eine bedeutende Neuheit ist der 3,0-l-Hybridmotor mit starken 279 kW/380 PS, der einen Sechszylinder mit einem 46-PS-Elektromotor verbindet und bis zu 240 km/h erreicht. Bis 50 km/h kann er dabei rein elektrisch fahren. Auch eine Weltneuheit: Das blendfreie Fernlicht “Dynamic Light Assist”, das eine konstante Ausleuchtung mit Fernlicht verspricht, ohne entgegenkommende Fahrzeuge zu blenden.
Alle Motoren des Touareg II sind mit einem 8-Gang-tiptronic-Automatikgetriebe ausgestattet. Die zweite Generation des Touareg kam ab 2010 in insgesamt 5 Motorisierungen daher: Neben dem bereits genannten Hybridmotor stand ein 3,6-l-V6-Ottomotor mit 206 kW/280 PS zur Verfügung, der bis 2013 produziert wurde. Als Dieselmotoren standen je ein 3,0-V6-TDI mit 150 kW/204 PS und 176 kW/240 PS (ab 2011 mit 180 kW/245 PS) zur Auswahl. Königsmodell des Touareg II ist der 4,2-l-V8-TDI-Motor mit 250 kW/340 PS, der eine Höchstgeschwindigkeit von 242 km/h erreicht.
Das Facelift des Touareg 2014
Im April 2014 wurde auf der Auto China in Peking ein Facelift des Touareg präsentiert. Neben optischen Retuschen wurden insbesondere sparsamere und effizientere Motorisierungen vorgestellt. Der 3,0-V6-Hybrid blieb erhalten, ebenso der 4,2-l-Hüne mit V8-TDI-Motor.
Neu sind die sparsamen Dieselmotoren, die seriell mit der verbrauchs- und emissionsarmen BlueMotion-Technology daherkommen und die Euro-6-Abgasnorm erfüllen. Die beiden 3,0-l-TDI-Motoren mit 150 kW/204 PS bzw. 193 kW/262 PS verbrauchen nur 6,6 l auf 100 km (kombiniert). Den 262-PS-Motor gibt es optional mit der fünfstufigen “Terrain Tech”-Funktion, die über einen Drehschalter eine noch bessere Abstimmung an jedes Gelände ermöglicht. Die Segelfunktion entkuppelt den Motor automatisch beim Segeln und senkt so den Verbrauch weiter.
Mit dem 2014er Facelift wurde die Ausstattung des Touareg noch komfortabler und moderner. Zahlreiche Assistenzsysteme wie die Multikollisionsbremse, serienmäßige Bi-Xenonscheinwerfer und die Integration mobiler Online-Dienste (z. B. Verkehrsinformationen oder Google Streetview) katapultieren den Touareg erneut an die Spitze der Oberklassen-SUVs. Ganz besonders edel wird es mit der Luxus-Ausstattungslinie “VW Exclusive”, die mit kostbaren Lederpaketen für Sitze und Türinserts sowie elegantem Edelholz-Dekor für Instrumententafel, Türverkleidung und Mittelkonsole aufwartet.
Technische Daten
VW Touareg | |
---|---|
Produktionszeitraum | Seit 2002, aktuelle Baureihe: seit 2014 |
Preis (Neuwagen) | ab 52.125,00 € |
Höchstgeschwindigkeit | 206–242 km/h |
0–100 km/h | 5,8–8,7 Sek. |
Verbrauch (kombiniert) | 6,6–9,1 l/100 km |
CO₂ | 173–239 g/km |
Zylinder/Ventile | 6–8/24–32 |
Hubraum | 2.967–4.134 cm³ |
Leistung (kW/PS bei U/min.) | 150/204 bei 3.200 bis 250/340 bei 400 (TDI); 245/333 bei 5.500 (Hybrid: Ottomotor), 34,4/46 bei 1.500 (Hybrid: Elektromotor) |
Drehmoment (N⋅m bei U/min.) | 450 bei 1.250 bis 800 bei 1.750 (TDI); 580 (Hybrid) |
Maße (L x B x H) | 4.899 mm x 1.940 mm x 1.709–1.732 mm |
Antrieb | perm. Allrad |
Tankinhalt | 100 l; 100 l + 1,73 kWh (Hybrid) |
Treibstoff | Diesel/Hybrid (Elektro-/Ottomotor) |
Leergewicht | 2.185–2.315 kg |
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem »Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen «entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.